Gedichte nach Auschwitz III

Ich hoffe, ich konnte in den vorigen Notizen hinreichend deutlich machen, daß ich zwar die Kunst von anderen Aufgaben als ihren eigenen freigestellt sehen möchte, deshalb aber nicht für eine apolitische Haltung plädiere.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gedichte nach Auschwitz III

Florianiplatz: Der Hydrant

Wo kommt den das Wasser für diese Quelle her? Na, aus der Wasserleitung. Was sonst?

Kurz noch das neue Modell neben dem alten.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Florianiplatz, Wasser | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Florianiplatz: Der Hydrant

Gedichte nach Auschwitz II

Ich glaube nicht an „engagierte Kunst“. Ich bleibe gegenüber der Idee von „politischer Kunst“ skeptisch.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gedichte nach Auschwitz II

Routen 281, Florianiplatz: Verkehr II

Ich hab im ersten Teil den Beginn der Revolution persönlicher Mobilität skizziert. Ende des 19. Jahrhunderts hatte ein Technologiesprung den Lauf der Dinge verändert.

Auf glatter Fahrbahn weniger riskant: Hochräder (Penny-farthings) am Gleisdorfer Rathaus.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Florianiplatz, Mobilitätsgeschichte, Technologiegeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 281, Florianiplatz: Verkehr II

Florianiplatz: Baustelle Süd

Das erste Foto zeigt Ihnen, wo der Florianiplatz im Südwesten endet, in die Franz Josef-Straße übergeht.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Florianiplatz, Wasser | Kommentare deaktiviert für Florianiplatz: Baustelle Süd

Gedichte nach Auschwitz I

Ich habe einige Zeit zum Nachdenken gebraucht, auch einige Gespräche, Debatten, um einen speziellen Aspekt meiner Arbeit schlüssig auf den Punkt zu bringen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gedichte nach Auschwitz I

Kulturspange Gleisdorf

Ich hab das jetzt per Konsens-Check dingfest gemacht. Momentan gibt es drei Positionen quer durch Gleisdorf, die miteinander korrespondieren.

Blick auf den Gleisdorfer Florianiplatz.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Tesserakt | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kulturspange Gleisdorf

Lyrik aus Österreich

Ich staune immer wieder, was durch Lyrik sprachlich möglich ist. Diese knappe Form, bei der es auf jede Silbe ankommt…

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lyrik aus Österreich

Vol. 34: Das Fenster

Nun geht es tiefer in Details. Verfall? Abriß? Entsorgung? Die Dinge haben immer auch Momente einer besonderen ästhetischen Qualität.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitraum | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vol. 34: Das Fenster

Florianiplatz: NID Booklet #1

Ich bin seit Jahrzehnten ein Anrainer dieses Platzes. Nun wurde mir deutlich: gar so viele Leute wohnen hier gar nicht mehr.

Ums Eck geschaut: Das südliche Fragment.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Florianiplatz, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Florianiplatz: NID Booklet #1