Autorin Eva Surma präzisierte nun die Dramaturgie für den 8. August 2024. Da wird im GÄZ des südsteirischen Großklein der „Amselsturm“ eröffnet.

Autorin Eva Surma präzisierte nun die Dramaturgie für den 8. August 2024. Da wird im GÄZ des südsteirischen Großklein der „Amselsturm“ eröffnet.
Die Komplexität dieser 41. Episode im Zweier-Slot des „Zeit.Raum“ in Gleisdorf ergab sich auf zwei Ebenen.
Wenn ich von „Art Under Net Conditions“ spreche, dann meint das nicht „Internet-Kunst“, zumal ich diesen Begriff sowieso unerträglich finde.
Wir kennen bei unserer Wissens- und Kulturarbeit quer durchs Jahr ein paar wiederkehrende Fragen. Manche sind eher grundsätzlicher Natur. Eine ist speziell.
Von Monika Lafer
Man sieht hier, dass die Motive zunächst als Aquarelle einzeln erarbeitet wurden. Da hatte ich noch keine Ahnung, dass sie mir später für weiterführende Arbeiten dienen könnten.
An einer Stelle ihrer Überlegungen hat Stefanie Brottrager notiert: „Die Merkmale eines Schildes sind die mitzuteilende Information und eine begrenzte Fläche, welche die Information von der Umgebung bzw. dem Hintergrund absetzt.“
Das ist nun die erste Episode, die explizit als Gastspiel angelegt wurde, was bedeutet, die Künstlerin wird vor Ort sein, wird die Raumgestaltung und die abendliche Situation bestimmen.
Seit wenigstens 30 Jahren höre ich aus verschiedenen Reihen des Kulturvölkchens immer wieder: „Vernetzung! Wir brauchen mehr Vernetzung!“
Denken wird zu Sprache, Sprache wird zu Text, Text besteht im Raum… Was davon ist das primäre Geschehen, was ist die Metaebene?
Von Monika Lafer
Die Ausgangsposition war das Vorhaben, ein bestimmtes Motiv in der Sprache der Malerei umzusetzen.