Archiv der Kategorie: Archipel

Episode XLIII: Eine Schnittstelle

Wir pflegen etwas, das in Österreich nicht besonders populär ist. Abschnitte kollektiver Wissens- und Kulturarbeit.

Veröffentlicht unter Archipel, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Episode XLIII: Eine Schnittstelle

Archipel Convention: Osteuropäische Kunst

In der Oststeiermark, nein, genauer: im kühlen Extrazimmer Internet, heißt es grade: „Die Sammlung Marchler öffnet ihre Pforten.“

Veröffentlicht unter Archipel | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel Convention: Osteuropäische Kunst

Episode XLIII: Das Fenster

Nur die ursprünglichen Bauern des Dorfes, Nachfahren der einst zuerst angesiedelten Leute, hatten alle Rechte und Pflichten zur Nutzung der Gmoan. So war zum Beispiel der Weidenauftrieb für die Tierhaltung unverzichtbar. Das änderte sich erst im 18. und 19. Jahrhundert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agrarisches, Archipel, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XLIII: Das Fenster

SMS ist das neue Fax

Ich bin für Konzerte auf dem „Mäuseklavier“ nicht zu haben. Was immer anderen mit ihren Mobile Phones gelingt, mit meinen Fingern ist da nicht viel auszurichten.

Veröffentlicht unter Archipel | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für SMS ist das neue Fax

Archipel: Vier, zwei, eins!

Die Archipel-Premiere im Gleisdorfer „Forum Kloster“ ist für unsere bevorzugte Arbeitsweise exemplarisch. Da wirkt ein Basis-Trio. Martin Krusche, Monika Lafer & Richard Mayr arbeiten mit anderen, völlig eigenständigen Kulturschaffenden zusammen. Durch das Quartett-Foto von Willem Krauss ist mir aufgefallen, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archipel, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Vier, zwei, eins!

Episode XLIII: Allmende

Von Richard Mayr & Martin Krusche In der Episode Episode XLI („Alles andere ist eine Ausrede“, Mai 2024) von Stefanie Brottrager kam auch eine ihrer Land Art-Arbeiten vor, die dem Thema Allmende gewidmet ist.

Veröffentlicht unter Agrarisches, Archipel, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Episode XLIII: Allmende

Amselsturm: Vernissage

Es hat im März 2024 begonnen. Mit dem Gedicht „gestrandet“ von Eva Surma. Das wurde zum Angelpunkt einer Episode im Gleisdorfer „Zeit.Raum“.

Veröffentlicht unter Archipel, Veranstaltung, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Amselsturm: Vernissage

Archipel: Die Premiere

Das ganze Vorhaben ist nun in eine Phase gekommen, wo sich der Kreis inspirierter Menschen verdichtet, um ein gemeinsames Arbeitsergebnis herbeizuführen.

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Die Premiere

Konvergenzzone: Nächste Schritte

Ich hab verschiedentlich die drei Ebenen des „Archipels“ erwähnt, auf denen wir arbeiten, um uns Handlungsräume zu erschließen.

Veröffentlicht unter Archipel | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Konvergenzzone: Nächste Schritte

Archipel: Zur Premiere hin

Was den Vorstand des „Archipel Gleisdorf: Verein für Kunst, Kultur und Bildung“ angeht, gilt ausnahmslos, daß wir keine „Veranstaltungstruppe“ sind, sondern primäre Kräfte.

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Zur Premiere hin