Schächte und Kanäle (Übersicht)

Zitat: „Weshalb mich das alles interessiert? Weil ich genauer verstehen will, wie die Stadt als Infrastruktur funktioniert. Ich gehe von einer intensiven Wechselbeziehung aus, die zwischen der menschlichen Gemeinschaft und ihrer technischen Sphäre besteht.“ [Quelle]

Zur Sache
+) Das System der unterirdischen Bäche

Fokus Schillerstraße
+) Wegmarke: Ramme (Baumaschine)
+) Wasser, Grube und Künette
+) Grob gezimmert
+) Schacht oder Brücke?
+) Mobile Brücke: die Fahrplatte
+) Wasser: Absperrschieber
+) Leitungsbau, August 2023 (mit Videoclip)
+) Gleisdorf: Mach diesen Job! (mit Videoclip)
+) Gleisdorf: Was die Fräse frißt (mit Videoclip)
+) Das Kräftespiel (Vom Anfang zum Ende)
+) Geregelte Bahnen
+) Der erste Asphalt
+) Brücken-Trio mit Steg und was da noch ist

Bürgergasse
+) Zeit.Raum, Episode XXXI: Schnittstelle (Ein Raum der Poesie)

Der Gleisbach (Ein Abschnitt)
+) Das Durchqueren der Innenstadt II
+) Das Durchqueren der Innenstadt III
+) Die Winter-Edition
+) Danach: Zivilisation und Wildnis
+) Fly-over, handgeschnitzt

Übersicht
+) Extra (Diverse Querververweise und Elemente)
+) Matrix der Gewässer (Das geamte Vorhaben)
+) Die Mechanisierung der Welt (Querverweis)
+) Elektrizität (Querverweis)

Über der krusche

jahrgang 56, freischaffend
Dieser Beitrag wurde unter Technologiegeschichte, Wasser abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.