Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 17. Juli 2014
Symposion: Die Sarajevo-Session
Bevor ich überhaupt die Geschichte unserer „Sarajevo-Session“ erzählt habe, rennen mir die Ereignisse auf angenehme Art davon. Ich hatte nach meiner Rückkehr von Bosnien eine Reihe von Besprechungen. Das Kooperieren von Staat, Markt und Zivilgesellschaft ereignet sich keinesfalls reibungslos.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, günther friesinger, jelena juresa, mirjana peitler-selakov, radenko milak, rainer rosegger, sarajevo-session, selman trtovac
Kommentare deaktiviert für Symposion: Die Sarajevo-Session
Kulturpakt III: Kulturpolitische Orientierung
Wo Kunst- und Kulturschaffende mit öffentlichen Geldern arbeiten möchten, werden sie begründen müssen, worin der Leistungsaustausch besteht, für den man ihnen Geld überläßt. Wer für sich keinen exzellenten künstlerischen Rang geltend machen kann, sollte gerüstet sein, andere Gründe zu nennen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit christoph stark, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpolitik, MIR (Museum im Rathaus), mirjana peitler-selakov, sigrid meister
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt III: Kulturpolitische Orientierung