Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 18. Juni 2021
Zeit.Raum: neue Episode
Handfertigkeit, Blech und Papier, aber auch Druckguß und Zinnguß. Wachsguß und zwei Produktionsarten aus dem Drucker. In jedem Fall braucht es geschickte Finger. Die Stückzahlen entscheiden, welchen Weg man geht, welche Maschinerie man einsetzt.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit david staretz, ehre des handwerks, fredi thaler, michael toson, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Zeit.Raum: neue Episode
30 Jahre LEADER VI
Das Bottom up-Prinzip III Ich höre aktuell, daß Funktionäre dieses Prinzip als eine Kompetenz der Region auf Funktionärsebene betonen, nicht als ein Prinzip der Bürgerbeteiligung. Darauf gehe ich später noch mit einem jungen Beleg ein. Faktum ist, mein „Kunst Ost“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, Christian Faul, LEADER Kultur, leader-region
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER VI