Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 10. Juni 2021
30 Jahre LEADER
…und die Energieregion Weiz-Gleisdorf(Eine Reflexion) Ich hab im Jahr 2002 ein kulturelles Langzeitprojekt vorbereitet und 2003 gestartet. „The Long Distance Howl“ war auf 20 Jahre angelegt und der Bezirk Weiz als „Zentralraum“ dafür gewidmet.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit LEADER Kultur, leader-region, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER
30 Jahre LEADER V
Das Bottom up-Prinzip II In meiner LEADER-Glosse #2 hab ich notiert, weshalb ich mich auf steirischer Ebene seit 2007 mit diesem Prinzip befaßt hab. Davor war ich schon einige Jahre mit vergleichbaren Überlegungen beschäftigt, als wir ab den 1980ern über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, eigenständige regionalentwicklung, LEADER Kultur, leader-region, luis fidlschuster
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER V