Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 29. März 2015
Kunstsymposion: Regionale Basisarbeit
Kunst Ost wendet sich wieder verstärkt den grundlegenden Anforderungen der regionalen Wissens- und Kulturarbeit zu. Das 2015er Kunstsymposion „The Track: Pop | Ikarus“ ist in seinem Untertitel dem Motto „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kulturspange, Kunst Wirtschaft Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Regionale Basisarbeit
Altes Wissen, altes Handwerk
Am 18.10.2013 publizierte ich den Text „Zupacken: Körperliche Arbeit in Mißkredit?“. Der brachte es bei woche.at auf das für meine Texte eher seltene Interesse von mehr als 1.500 Zugriffen. Bei dieser Plattform erreichen so ausführliche Texte zu komplexen Themen meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, kulturspange, leader-region, Synkon, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Altes Wissen, altes Handwerk