Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 5. September 2019
Unsere Eliten schaffen uns ab?
Meine Antwort auf eine Email, die mir Frau Astrid S. via WOCHE-Portal gesandt hat. (Den kompletten Wortlaut der Email finden Sie unten im Anschluß.) gnädigste, ihre argumente kenne ich alle in x varianten. wie ihre email illustriert: da muß man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Unsere Eliten schaffen uns ab?
Es verlangt nach Widerspruch
Wir dürfen alles denken. Wir können es auch sagen. Aber wenn wir uns anderen gegenüber äußern, hat das im Gemeinwesen Folgen. Für manche dieser Folgen muß jemand einstehen, falls sie für andere nachteilig sind. Das ist in menschlicher Gemeinschaft völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit heimat, Identitäre, Nationalismus, Redefreiheit, Zensur
Kommentare deaktiviert für Es verlangt nach Widerspruch