zwischenbilanz

unser „frauenmonat“ ist abgeschlossen. damit endet auch das erste halbjahr in den heurigen aktivitäten, von „kunst ost“; genauer: in den nach außen gerichteten aktivitäten. das waren zugleich monate der neuordnung, da sich die rahmenbedingungen für den gesamtsteirischen kulturbetrieb über die budgetlage deutlich geändert haben.

wir konnten den lokalen und regionalen ausfall von budgets diesmal vor allem über privates engagement ausgleichen. landes- und bundesmittel sind auch hilfreich gewesen. die gesamtsituation legt offen, daß es zur zeit noch keinerlei regionale kulturpolitik gibt, die sich merklich über ortsgrenzen hinaus als wirksam erweist. aber das kommt ja vielleicht noch.

die abschließende session des „frauenmonats“ war heuer der malerin herta tinchon gewidmet

unser „frauenmonat“ war mit dem thema „frau, macht, technik“ befaßt. neben dem sachbezogenen teil haben wir uns wieder einmal bemüht, in der kunst generationsübergreifende eindrücke zu vernitteln. so waren mit ulla rauter, eva ursprung und herta tinchon drei generationen von künstlerinnen im programm präsent.

die diskursarbeit ist in eher ruhigen bahnen angelegt. der austausch von erfahrungen und die debatte von intentionen wie von künstlerischen strategien ist auf skurille art ein unterbewertetes genre in österreich. ursprung und tinchon waren ja in unserer reihe „talking communities“ [link] zu gast, wo unter anderem der frage „was sagen kunstwerke?“ nachgegangen wird.

da richtete uns etwa filmemacher heinz trenczak via web 2.0 aus: „wenn man sagen könnte, was kunstwerke ’sagen‘, bräuchte man sie nicht machen.“ das ist die art heimischer gemütlichkeit, die letztlich kulturpolitische debatten verstummen läßt, weil man plötzlich nicht mehr in der lage ist, seine gründe zu nennen. es könnte gerade der jetzige status quo in der steiermark nicht besser illustrieren, welche probleme sich verdichten, wenn kunstschaffende sich in selbstreferenziellen vorstellungen als „besonderes milieu“ hervortun, in dem angeblich besonderes gemacht wird, worüber zu reden weder möglich noch lohnend wäre.

mirjana peitler-selakov geht nun für ihre dissertation in klausur

kunsthistorikerin mirjana peitler-selakov hat mit „FMTechnik!“ [link] einen fulminanten akzent gesetzt, der für unsere generelle themenstellung „zwischen landwirtschaft und high tech“ nun wegweisend war. denn der fokus auf den schwerpunkt „frauen und technik“ ist ein in diesem lebensraum höchst brisantes thema.

nun geht peitler-selakov für ihre dissertation in klausur. sie bearbeitet das thema „krieg, kunst und die politik des erinnerns“. auch nicht gerade ein plädoyer dafür, daß es über die aussage von kunstwerken nichts zu reden gäbe. wobei wir in der auseinandersetzung über solche fragen stets wieder zu klären haben, ob wir uns momentan eher auf den bereich der „regeln der kunst“ oder auf das „reich der sinnlichkeit“ konzentrieren.

damit meine ich vor allem: mindestens seit marcel duchamp gehen im westen kunst und diskurs hand in hand („regeln der kunst“). darauf muß man sich nicht zwingend einlassen. es kann einem ebenso genügen, sich ganz den eindrücken hinzugeben, die einen gerade erreichen und die der persönliche geschmack ordnet, bewertet („reich der sinnlichkeit“). wir haben bei „kunst ost“ gute gründe, zwischen beiden bereichen zu pendeln und gelegentlich auch beide bereiche in wechselwirkung zu bringen.

karl bauer ist – unschwer erkennbar – unser sachpromotor im themenbereich „agrarische welt“

kunstschaffende reagieren zwar auf einige der themen, die wir als kulturinitiative bearbeiten, aber die kunst ist natürlich kein „sozialdienst“ und auch keine abteilung des journalismus. damit meine ich: das aufgreifen von themen, die sich in dieser region als relevant erweisen, ist eine sache, künstlerische beiträge dazu sind eine andere angelegenheit. das bedingt einander nicht zwingend.

ich habe oben den themenbogen „zwischen landwirtschaft und high tech“ erwähnt. tierarzt karl bauer, selbst auf einer landwirtschaft aufgewachsen, ist unser sachpromotor im anderen themensegment. da haben wir grade gemeinsam die grundlagen für unser engagement in den kommenden jahren erarbeitet. nun folgen erste arbeitsgespräche mit kunstschaffenden der region, um zu erörtern, auf welche art wir da gemeinsame schritte tun könnten.

Über der krusche

jahrgang 56, freischaffend
Dieser Beitrag wurde unter Feuilleton abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar