Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 29. Mai 2011
was ist kunst? #14
kunst mag auch im stillen gedeihen, ja sogar völlig vom publikum und von der welt abgewandt ihre blüten hervorbringen. aber der kunstbetrieb und der kunstdiskurs verlangen unerbittlich nach öffentlichkeit. kunst, kunstwerke und kunstbetrieb sollten also miteinander nicht verwechselt werden. als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit balzac, intellektuelle, LEADER Kultur-Arbeitskonferenz, protest, was ist kunst?, zola
Hinterlasse einen Kommentar
keine sommerpause
wir gehen mit den „talking communities“ nun weiter. in wenigen tagen treffen wir heimo steps, den vorsitzenden des kulturförderungs-beirates, zu einer zweiten session: [link] in einem text von steps finden sich allerhand details, die deutlich machen, wie dieses gesetz gemeint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit FMTechnik!, Frauenmonat, heinz boxan, herta tinchon, mirjana peitler-selakov, nina strassegger-tipl, talking communities, Was sagen Kunstwerke, winfried kuckenberger
Hinterlasse einen Kommentar