Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: ludwig robitschko
Wovon handelt Kulturpolitik? #31
Ich war kürzlich in Anger, ich war in Hartberg, ich komme aus Gleisdorf. Plätze und Konzepte unterscheiden sich erheblich. Was für ein Vorteil, daß hier ein Prozeß in Fluß gekommen ist, wo wir einander mit den höchst unterschiedlichen Positionen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit georg gratzer, initiative für neue zeitkultur, KOMM.ST, kulturpakt gleisdorf, ludwig robitschko, wolfgang berger, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitgespräche
In Anger neigte sich das Festival KOMM.ST 1.3 mit seinem lokalen Teil in Sachen Gegenwartskunst dem Ende zu. Derweil gingen im Schloß Hartberg die „Zeitgespräche: Freiraum für Kreativität“ über die Bühne.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit hartberg, initiative für neue zeitkultur, karl pack, KOMM.ST, ludwig robitschko, wolfgang berger
Hinterlasse einen Kommentar
Hartberger Modus
Den Modus halte ich für zukunftsweisend, weil er in seiner Basis Kooperation anlegt. Die Stadtgemeinde Hartberg hat den Raum adaptiert und zur Verfügung gestellt. Der laufende Betrieb wird unterstützt, die Veranstaltungen müssen aber von engagierten Bürgerinnen und Bürgern realisiert werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christian strassegger, galerie 44QM, hartberg, ludwig robitschko, rita schreiner
Hinterlasse einen Kommentar