Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Leader Transnational
Kollektive Kulturarbeit II
Es gibt für mich viele gute Gründe, die solistischen Momente als Künstler um die Möglichkeiten kollektiver Praxis zu erweitern. Das Langzeitprojekt „The Long Distance Howl“ bezieht überdies einen ganz konkreten Lebensraum in solche Ereignisse ein.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit dorf 4.0, Leader Transnational, netzkultur, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für Kollektive Kulturarbeit II
Dorf 4.0: Medienkompetenz etc.
Arbeitsessen mit dem Publizisten Helmut Römer. Unser ganzes Milieu hat allerhand Winkel, wo es an Medienkompetenz mangelt. Da verlieren wir an Möglichkeiten, da geht die Wirkung getaner Arbeit stellenweise verloren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der römer: die medienagentur, dorf 4.0, gang of excellence, Leader Transnational, medienkompetenz
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Medienkompetenz etc.
Hofstätten im Aufbruch
Bürgermeister Werner Höfler hat nun einige Jahre der ständigen Unruhe erlebt. Dazu gehören die Gemeindefusionen, wie sie das Land vorgeschrieben hatte, bei denen die „Kleinregion Gleisdorf“ in vertrauten Abläufen erschüttert wurde.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, hofstätten, Leader Transnational, leader-region, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Hofstätten im Aufbruch
Kunstsymposion: Industrie 4.0
Ein Arbeitsgespräch mit Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark, Kontext ist das 2016er Kunstsymposion, bei dem ich inhaltlich auch schon die Orientierung für das Arbeitsjahr 2017 herausstellen möchte.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bfi, christoph stark, Energieregion Weiz-Gleisdorf, industrie 4.0, kunstsymposion, Leader Transnational, leader-region, wilhelm techt
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Industrie 4.0
Handwerk, Ethos, Kultur
Österreich hat im Rahmen der UNESCO eine Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe. Maria Walcher leitet diese Agentur. „Zum immateriellen Kulturerbe zählen Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes verstehen.“ [Quelle]
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fredi thaler, Leader Transnational, maria walcher, mythos puch, puch haslinger, UNESCO
Kommentare deaktiviert für Handwerk, Ethos, Kultur