Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Tagesarchive: 24. August 2014
Symposion: Provinz heißt nicht provinziell
Inzwischen wurde verstanden, worum es hier geht. Sonja Berger hat das in die Headline ihres Berichtes gepackt. Der Begriff Provinz war ja ursprünglich nicht von einem Makel behaftet. Doch das änderte sich und wir kennen heute längst all diese Abschätzigkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit kleine zeitung, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik, rostfest eisenerz, TIP City Management, TIP Tourismusverband Gleisdorf, woche
Kommentare deaktiviert für Symposion: Provinz heißt nicht provinziell
Symposion: Rostfest-Debatte
Auf Facebook lautete die Einladung zu einer kulturpolitischen Debatte: „Empört Euch! In einer Stunde wird die Diskussion ‚Die Zukunft der Kultur im ländlichen Raum‘ entfacht. Aber nicht ohne euch – kommt und teilt eure Erfahrungen und Gedanken! 16 Uhr, Theodor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Kommentare deaktiviert für Symposion: Rostfest-Debatte