Schlagwort-Archiv: energie-region

Ruderboot oder wachsende Flotte?

Ich darf es nun einmal etwas blumig betonen: Die Kultur ist im Kreis der verschiedenen oststeirischen Branchen im Kontext der Regionalentwicklung angekommen. Es gibt einen „Aktionsplan 2.0“ als inhaltlichen Rahmen für die nächste Programmperiode der „Energieregion“.

Iris Absenger-Helmli (LEADER Regionalmanagement)

Ruderboot oder wachsende Flotte? weiterlesen

Was wir derzeit wissen

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, zugleich Landeskulturreferent, spricht über die Region, spricht darüber mit Funktionstragenden aus der Region, und erwähnt dabei eine Reihe positiver Aspekte.

Kunst- und Kulturschaffende der Region auf gutem Weg, um in neuer Weise ernst genommen zu werden.

Was wir derzeit wissen weiterlesen

Individuelle Mobilität als kulturelles Thema

Unsere Session zum „Internationalen Museumstag 2013“ im Johann Puch-Museum Graz hatte als quasi Angelpunkt zur Region einen sehr wichtigen Fokus. Die regionale Themenstellung Energieautarkie und Mobilität könnte ja als rein technisch-technokratische Angelegenheit gedeutet werden; ist sie aber keinesfalls.

Peter Piffl-Percevic (rechts), Grazer Gemeinderat und praktizierender Puch-Pilot, führte durch das Museum

Individuelle Mobilität als kulturelles Thema weiterlesen

Übergänge und Ausläufe

Die Hauptthemen der Energieregion Weiz-Gleisdorf, der wir (als LEADER Kultur-Projekt) angehören, sind „Energieautarkie“ und „Mobilität“. Das kommt durch die Jahrzehnte Kompetenzentwicklung in dieser Region bezüglich „Erneuerbare Energie“ sowie durch eine dichte Präsenz der „Mobilitätsbrache“; von der Fahrzeugproduktion über Service bis zu Speditionen und Reisebüros.

Energieautarkie und Mobilität als dominante Themen

Übergänge und Ausläufe weiterlesen

Schritte im Schnee

Sie kennen das vermutlich, in der ersten Jännerwoche geht bei den diversen Einrichtungen von Stadt und Land gar nichts. In der zweiten Woche zeigt sich ein zunehmendes Erwachen. Dafür kämpfen etliche Leute mit massiven Verkühlungen. Der Wintersport hat auch einige Ausfälle verursacht. Mitte des Monats kommt dann der Betrieb langsam in Gang.

Fußnote: Nun ist doch noch ein Winter daraus geworden...

Schritte im Schnee weiterlesen

Jahreswechsel 2012/2013

Unsere letzte Veranstaltung des Jahres 2012 fand dort statt, wo wir 2010 mit der Serie „talking communities“ begonnen gaben. In Novi Sad, zu Gast beim Kollektiv „Art Klinika“. Das war zugleich ein formeller Schlußakt in deren Projektreihe „Eutanazija“, mit welcher die serbische Formation einen Teil der krisenhaften Erfahrungen in diesem jungen Staat bearbeitet hat.

Das Buch zum Projekt: "Eutanazija 2009 - 2011"

Jahreswechsel 2012/2013 weiterlesen

Status quo Ende 2012

Um es vorwegzunehmen: Uns geht es derzeit besser als ich für möglich gehalten hätte. Das verdankt sich zum Beispiel inspirierten Menschen, die auf konzeptionelle Schritte im Kernbereich dieser Kulturinitiative mit eigenen Ideen reagiert haben.

Status quo Ende 2012 weiterlesen

Institutionelles

Gegenwartskunst, regionale Kultur- und Wissensarbeit, eigenständige Regionalentwicklung, Bildung, Alltagskultur, Mobilitätsgeschichte… das in der Oststeiermark hervorgehobene Signum „kunst ost“ steht für ein kleines Netzwerk, welches dem kulturellen Engagement auf der Höhe der Zeit gewidmet ist.

Institutionelles weiterlesen

Zwischen den Ebenen pendeln

Winfried Lehmann hat jetzt so weit Klarheit, daß seine „kunst ost“-Location Crew in Ludersdorf als konstituiert gelten darf. Er ist die Schlüsselperson eines Kreises Kreativer, die nun in gemeinsame Praxisschritte gehen. Details wird er zu einem späteren Zeitpunkt seines Projektverlaufes bekannt geben. Lehmann im Web: [link]

Winfried Lehmann schafft in Ludersdorf eine neue kulturelle Faktenlage

Zwischen den Ebenen pendeln weiterlesen

Etwas mehr Trennschärfe, bitte!

Das Projekt „kunst ost“ ist in der „Energieregion Weiz-Gleisdorf“ verankert; als ein LEADER-Projekt, demnach im Rahmen eines Förderprogrammes der EU formiert. Das weist auf eine anspruchsvolle Themenstellung hin.

Der regionale Verband mit Sitz in Weiz berichtet aktuell:
>>So können wir bereits 30 LEADER-Projekte vorweisen, die in der Region seit 2007 umgesetzt wurden. In absoluten Zahlen heißt das € 8.319.450,00 Projektvolumen und € 3.470.294,00 Förderung. Hier nicht inkludiert sind rund 1,5 Millionen Euro, welche über das Projekt „iEnergy 2.0“ umgesetzt werden.<< [Quelle]

Etwas mehr Trennschärfe, bitte! weiterlesen