Schlagwort-Archiv: LEADER

LEADER Kultur: Das Experiment

Robert Schmierdorfer, Bürgermeister der Gemeinde Albersdorf-Prebuch, hat sich 2016 auf ein kulturpolitisches Experiment eingelassen. Es ging um ein komplexes LEADER Kulturprojekt von der Art, mit welcher man sich keinen billigen Applaus holt, sondern die Basis für eine längerfristige Entwicklung schafft.

Mobilitätsgeschichte als thematischer Angelpunkt: Bürgermeister Robert Schmierdorfer

LEADER Kultur: Das Experiment weiterlesen

Frühlingsbeginn

Am 28. Jänner dieses Jahres war für Kulturschaffende der Region alles in der Schwebe. Ich hatte eben ein Arbeitsgespräch mit Gleisdorfs Regierungskommissär Christoph Stark absolviert, den ich in einem Artikel zu unserem Treffen noch Bürgermeister nannte, was er zu der Zeit nicht war, aber nun, nach den abgehaltenen Wahlen, vermutlich bald wieder sein wird.

Frühlingsbeginn weiterlesen

Wege gabeln sich

Im Dezember 2014 ist die Weggabelung auffindbar. Der Kulturpakt hat sich in seiner bisherigen Phase bewährt und nun verselbstständigt. Das ist eines der Ergebnisse des EU LEADER-Projektes „Kulturpakt Gleisdorf 2014“. Das andere Ergebnis ist die „Kulturspange“.

City-Manager Gerwald Hierzi sichert dem Kulturpakt Gleisdorf eine professionelle Begleitung

Wege gabeln sich weiterlesen

Drei Drittel

Der TIP Tourismusverband hat ein zeitlich sehr knapp gefaßtes LEADER-Projekt realisiert, das dem regionalen Kulturgeschehen verpflichtet war. Geschäftsführer Gerwald Hierzi hat einen gewichtigen Teil dieses Projektes Kunst Ost übertragen. Das war verschiedenen Aufgaben und Teilbereichen gewidmet. Das LEADER-Projekt „Kulturpakt Gleisdorf 2014“ lief von April bis November 2014. Zusammengefaßt: [link]

Drei Drittel weiterlesen

Konsequenzen der Popkultur

In wenigen Tagen wird das Themenheft „Die Ehre des Handwerks“ verfügbar sein. Es ist inhaltlich unter anderem ein Ergebnis dieses Arbeitsjahres, in dem die Grundlagen für den kommenden Abschnitt regionaler Kulturarbeit geklärt wurden.

Die Kulturspange: Konsequente inhaltliche Arbeit

Konsequenzen der Popkultur weiterlesen

Kulturpakt Gleisdorf 2014: Möglichkeitsräume

Im Kulturpakt Gleisdorf hat die Stadt einen Rahmen für die Kooperation von Kulturschaffenden mit Politik und Verwaltung. Da finden allenfalls auch Wirtschaftstreibende Anknüpfungspunkte.

Das sind anspruchsvolle Prozesse, die Zeit verlangen. Arbeitszeit, Zeit zur Entwicklung. Hinzu kommt: Solonummern verhallen. Erst in kollektiver Anstrengung entsteht die nötig Kontinuität, um der Kunst mehr Augenmerk zu verschaffen.

Solonummern verhallen, in kollektiver Anstrengung entsteht die nötig Kontinuität

Kulturpakt Gleisdorf 2014: Möglichkeitsräume weiterlesen

Was ist der Kulturpakt Gleisdorf?

Es ist leicht dahin gesagt: Staat, Markt und Zivilgesellschaft mögen kooperieren. Es war immerhin schon klar: Jeder Sektor hat seine eigenen Codes und Modi, seine eigenen Prioritätenlisten.

Die Arbeitsplanung Kunst Ost bis Ende 2015 ist dingfest

Was ist der Kulturpakt Gleisdorf? weiterlesen

Im zehnten Jahr: the long distance howl

Vor zehn Jahren haben die Vorbereitungen für das Langzeitprojekt „the long distance howl“ begonnen. Dieses Vorhaben als Beispiel einer „Kunst unter Bedingungen der Vernetzung“ entfaltete sich als komplexes Ereignisfeld wie ein ausuferndes Theaterstück, das sich auf mehreren Bühnen manifestiert; teilweise zeitgleich, meist in zeitlichen Abfolgen.

Im zehnten Jahr: the long distance howl weiterlesen