Schlagwort-Archiv: fokus freiberg

Dorf 4.0: Synergie-Konferenz

Ewald Ulrich (Fokus Freiberg) bot uns Rahmen und Bewirtung für unsere kleine Synergie-Konferenz auf Schloß Freiberg. Sie war eine von mehreren, mit denen wir uns verschiedene Themen und Kooperationspotentiale erschließen.

Von links: Ewald Ulrich, Winfried Lehmann und Peter Moser
Von links: Ewald Ulrich, Winfried Lehmann und Peter Moser

Dorf 4.0: Synergie-Konferenz weiterlesen

Kunstsymposion: Modus

Mit dem 2016er Kunstsymposion führen wir eine Praxis fort, die sich in den letzten Jahren bewährt hat. Es ist jeweils der zweite Halbjahresschwerpunkt unserer Community, wobei der erste Halbjahresschwerpunkt alljährlich im Aprilfestival liegt.

Kooperation als Arbeitsprinzip; hier aktuell mit der Akademie Graz und Künstler Igor F. Petkovic
Kooperation als Arbeitsprinzip; hier aktuell mit der Akademie Graz und Künstler Igor F. Petkovic

Kunstsymposion: Modus weiterlesen

Und nun: EDITION FREIBERG

Der 30. März 2016 darf als konstituierendes Datum für die EDITION FREIBERG notiert werden. Ich absolvierte eben ein Arbeitsgespräch mit Unternehmer Ewald Ulrich (Ana-U), das zu Konsens führte. Ulrich hat sich vor einiger Zeit auf einen anspruchsvollen Prozeß eingelassen, der seine Firmenzentrale im Schloß Freiberg zu einem Angelpunkt kulturellen Geschehens in der Region werden ließ.

16mar31_ewald_ulrich Und nun: EDITION FREIBERG weiterlesen

Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten

Auf dem Weg zum heurigen Aprilfestival stand nun in Schloß Freiberg „Die Ehre des Handwerks“ zur Debatte. Am zweiten Abend der Serie „Handfertigkeit und Poesie“ waren weitere Aspekte zu erörtern, die uns Bedingungen des Menschseins zu klären helfen.

Stellenweise hitzige Debatten um die Deutung vo Vergangenheit und Zukunft der (Industrie-) Arbeit
Stellenweise hitzige Debatten um die Deutung von Vergangenheit und Zukunft der (Industrie-) Arbeit sowie ihren Bedingungen

Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten weiterlesen

KulturGeviert: Stand der Dinge

Im oststeirischen KulturGeviert sind engagierte Kulturschaffende an mehreren Orten mit einander verbunden, um in Summe eine große Themenstellungen zu bearbeiten, die sich über Veranstaltungen zu verschiedenen Teilthemen erschließt.

In diesem Arbeitsansatz ist jede der Gemeinden eigenständig tätig. Das KulturGeviert faßt diese Positionen nicht hierarchisch unter einem Dach zusammen, sondern schafft einen zusätzlichen Möglichkeitsraum, der vor allem ein Kommunikationsraum ist.

Kulturschaffender Karl Bauer
Kulturschaffender Karl Bauer

KulturGeviert: Stand der Dinge weiterlesen

Blick auf 2016

Im Umbruch von 2012 auf 2013 übernahm Künstler Winfried Lehmann die Verantwortung für das Aprilfestival. Er fand in Unternehmer Ewald Ulrich und Medienfachmann Helmut Oberbichler Verbündete. Fokus Freiberg entwickelte sich in der Folge zu einer neuen und vitalen Kulturinitiative der Region.

Von links: Ewald Ulrich,
Von links: Winfried Lehmann, Ewald Ulrich und Helmut Oberbichler

Blick auf 2016 weiterlesen

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II

Das heurige Aprilfestival wurde von Kurator Winfried Lehmann unter den Titel „Los!Lassen!“ gestellt. Das legt eine Bedeutungsvielfalt vor, in dem der kultur.at: verein für medienkultur einen speziellen Aspekt bearbeitet. Dieses Teilthema gibt Sonntag, den 24.4.2016, dem Aprilfestival-Kulturtisch den Titel „Handfertigkeit und Poesie“.

Die Altmeister Manfred Haslinger (links) und Fredi Thaler
Die Altmeister Manfred Haslinger (links) und Fredi Thaler

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II weiterlesen

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie

Jenes Turmzimmer auf Schloß Freiberg, in dem ich zum vorigen Aprilfestival meine Wunderkammer [link] eingerichtet hatte, war nun Besprechungszimmer für einige nächste Schritte im Lauf unserer Vorhaben. Ich habe diesen Teil von Schloß Freiberg damals Konvergenzraum genannt.

Es sind anspruchsvolle Situationen, in denen sich unsere Ideen verzahnen sollen, um Handlungspläne zu ergeben, die dann auch in diese oder jene Tat umgesetzt werden.

log_ich_kann_250 Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie weiterlesen

Konvergenz: Ludersdorf-Wilfersdorf

Peter Moser war einst Kulturbeauftragter der oststeirischen Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf, heute ist er ihr Bürgermeister. Moser ist aktiver Unternehmer, in Summe nicht nur mit wirtschaftlichen Fragen vertraut, sondern auch mit sozialen und kommunalen Zusammenhängen.

Ewald Ulrich (links) und Peter Moser
Unternehmer Ewald Ulrich (links) und Bürgermeister Peter Moser

Konvergenz: Ludersdorf-Wilfersdorf weiterlesen

Konvergenz: Kleine Achsenbildung

Im vorigen Beitrag „Konvergenz: Konsequenz“ ist knapp skizziert, wie sich nun über den Themenkomplex KWW (Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft) das Arbeitsjahr 2016 auftun soll. Dazu hat dieser Tage Wissenschafter Günther Marchner in Gleisdorf seine Optionen erörtert.

Günther Marchner in Gleisdorf
Günther Marchner in Gleisdorf

Konvergenz: Kleine Achsenbildung weiterlesen