Schlagwort-Archiv: gerwald hierzi

Symposion: Abschließend

Heute findet in Bad Mitterndorf die letzte Veranstaltung des Gleisdorfer Kunstsymposions 2014 statt. Irritierend? Wir haben in diesem Jahr die Idee einer „Kulturspange“ [link] neu gefaßt. Dabei sind Verständigung und Austausch mit erfahrenen Leuten aus anderen Regionen, wo unter anderen Bedingungen gearbeitet wird, für uns von großem Interesse.

Im Erfahrungsaustausch mit dem "Netzwerk Salzkammergut"

Symposion: Abschließend weiterlesen

LEADER: Fazit I

Das Ende des Arbeitsjahres 2014 kommt in Sicht. Das heurige Kunstsymposion geht in seine Schlußphase. Die Dinge liefen etliche Monate quasi On Stage und Back Stage; also auf der Bühne und hinter der Bühne.

Gleisdiorfs City-Manager Gerald Hierzi setzt auf zeitgemäße Kulturarbeit

LEADER: Fazit I weiterlesen

Symposion: Regionale Kulturarbeit und ihre Budgets

Nun legt sich die ganze Reisegesellschaft in die Kurve. Das herbstliche Kunstsymposion in Gleisdorf ist ein Kulminationspunkt, an dem sich heuer zeigt, wozu der Kulturpakt Gleisdorf in der Lage ist.

Es geht dabei um die Praxis einer komplexen Kooperation. Von „Dr. Iris Absenger-Helmli, Geschäftsführung, EU Leader Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH“ ging eben eine Serie Einladungen raus.

LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli

Symposion: Regionale Kulturarbeit und ihre Budgets weiterlesen

Symposion: Die „Marchner-Konferenz“

Das heurige Kunstsymposion in Gleisdorf stellt eine Wegmarke dar. Alte Pfade müssen verlassen werden, neue Strategien sind nötig, um der Wissensarbeit und der Kulturpraxis abseits des Landeszentrums angemessene Bedingungen zu schaffen, um zu zeigen, daß wir uns in diesem Engagement auf der Höhe der Zeit bewegen.

Günther Marchner (links) neben dem Gleisdorfer Gemeinderat Karl Bauer

Symposion: Die „Marchner-Konferenz“ weiterlesen

Kulturpakt: Wildwasserfahrten

Dissens ist immer knifflig. Aber erst ab da wird es in menschlicher Gemeinschaft wirklich interessant, denn der Modus „Wonne und Griesschmarren“ wirft ja gewöhnlich keine bedeutenden Fragen auf.

Zugegeben, wir schrammen an philosophische Kategorien entlang, wenn eine Position für zwischendurch lauten sollte: „Wir sind uns vollkommen einig, daß wir uns nicht einig sind.“

Citymanagr Gerwald Hierzi und Bürgermeister Christoph Stark

Kulturpakt: Wildwasserfahrten weiterlesen

Kulturpakt III: Dissens zulassen

Der letzte Juni-Tag war von zwei Ereignissen markiert. Es kam eine Schachtel voll Unterlagen ins Haus. Die Belege und Berichte zur letzten Abrechnung des LEADER Kultur-Projektes 2010 bis 2013. Und nachts hatte ich (nach einem Kulturpakt-Plenum) eine geradezu beunruhigend dichte Session mit dem Gleisdorfer City-Manager Gerwald Hierzi und dem Ludersdorfer Kulturbeauftragten Peter Moser.

Peter Moser (links) Und Gerwald Hierzi

Kulturpakt III: Dissens zulassen weiterlesen

Was ist der Kulturpakt Gleisdorf?

Es ist leicht dahin gesagt: Staat, Markt und Zivilgesellschaft mögen kooperieren. Es war immerhin schon klar: Jeder Sektor hat seine eigenen Codes und Modi, seine eigenen Prioritätenlisten.

Die Arbeitsplanung Kunst Ost bis Ende 2015 ist dingfest

Was ist der Kulturpakt Gleisdorf? weiterlesen

Kulturpakt: Praxis des Kontrastes

Unmittelbar vor einem aktuellen Kulturpakt-Plenum nahmen Politik und Verwaltung in Gleisdorf einen Konsens-Check vor. Der Kulturpakt Gleisdorf wurde an der Basis entwickelt und den Funktionstragenden der Kleinregion als kulturpolitischer Modus vorgeschlagen.

Von links: Karl Bauer, Alois Reisenhofer und Gerwald Hierzi

Kulturpakt: Praxis des Kontrastes weiterlesen

Kulturpakt Gleisdorf: Status quo 2014

Das sind nun die Tage, in denen wir Konsens zu überprüfen haben. Sind wir uns einig, wie es gemeint ist? Es geht um den gegenwärtigen Modus, der ein neuer Status im kulturpolitischen Gefüge dieser Region ist. Zur Erinnerung: Eines der Motti von Kunst Ost lautete „Vom Subventionsempfänger zum Kooperationspartner“.

Katharina Scheidl und Gerwald Hierzi

Kulturpakt Gleisdorf: Status quo 2014 weiterlesen