Schlagwort-Archiv: kunstsymposion

Kunst und funktionale Sicherheit

Künstler Niki Passath stellt mitten in unserer Debatte fest: „Es gab noch nie so viele Künstler wie heute. Da wird eben die einzelne Person immer unwichtiger.“ Wir hatten uns eine heftige Erörterung des Status quo geleistet. Es zählt das bemerkenswerte Werk. Kuratoren machen Ausstellungen, um Kuratoren zu beeindrucken, der Künstler stört eigentlich.

Mirjana Peitler-Selakov und Mark Blaschitz
Mirjana Peitler-Selakov und Mark Blaschitz

Kunst und funktionale Sicherheit weiterlesen

Heimat, Kultur, Tradition, Identität und unsere Werte

Wir haben eine Situation, in der Kulturschaffende gefordert sein könnten, zur Klarheit über jene Begriffe beizutragen, die im aktuellen Wahlkampf ebenso mißbraucht werden, wie schon in einigen vergangenen.

Phrasendrescherei oder fundierte Ansichgen? (Quelle: Facebook,9.9.2016)
Phrasendrescherei oder fundierte Ansichten? (Quelle: Facebook,9.9.2016)

Heimat, Kultur, Tradition, Identität und unsere Werte weiterlesen

Kunstsymposion: Neuroästhetik

In einem aktuellen Arbeitsgespräch mit dem Kulturschaffenden Karl Bauer standen zwei Themen im Fokus. Unsere „Prizren-Session“ im Kosovo, da wir gemeinsame mit Musiker Oliver Mally losziehen werden, um gute Fragen zu finden. Siehe dazu: “Have You Asked a Good Question? | The Prizren Session” [link]

Karl Bauer
Karl Bauer

Kunstsymposion: Neuroästhetik weiterlesen

Dorf 4.0: Sinabelkirchen

Als die Neuen Medien noch ganz neu waren, kursierte die euphorische Kundmachung: „Jeder Leser wird zum Autor“. Es gab erneut ambitionierte Versuche des kollektiven Schreibens. War diese Euphorie berechtigt? Publizist Helmut Römer schüttelt den Kopf.

Publizist Helmut Römer
Publizist Helmut Römer

Dorf 4.0: Sinabelkirchen weiterlesen

Der transnationale Heimo Müller

Unsere prozeßhafte Arbeit hat manchmal den etwas schmerzlichen Aspekt, daß Vorhaben recht lange in der Schwebe bleiben. Wenn man mit ausgezeichneten Leuten arbeiten will, müssen sich manche Dinge in Ruhe entwickeln können. Das verlangt Langmut.

Pfeift auf Gefälligkeit, setzt auf Präzision: Heimo Müller
Pfeift auf Gefälligkeit, setzt auf Präzision: Heimo Müller

Der transnationale Heimo Müller weiterlesen

Weitreichendere Relevanz

Es gibt weltweit eine Reihe von CoworkingCamps, in denen eine Synergie-Praxis gepflegt wird, die allerhand Anregungen bietet, wie vorhandene, meist knappe Ressourcen gut genutzt werden können und wie die Kooperation längerfristig Vorteile bringt.

Woferlstall, Bad Mitterndorf
Woferlstall, Bad Mitterndorf

Weitreichendere Relevanz weiterlesen