Kategorie-Archiv: Allgemein

KulturGeviert: Volkskultur 4.0

Im letzten Abschnitt dieses Textes wird zu lesen sein, daß ich die Begrifflichkeit „Volkskultur 4.0“ als „ein Türschild zu einem Arbeitsraum“ verstehe, nicht als Kennzeichnung eines aktuellen kulturellen Phänomens. In diesem Raum muß erst die Arbeit begonnen werden, müssen erst Fragen gefunden werden; auch um besser zu verstehen, was gerade hinter uns liegt.

16apr28_volkskultur

KulturGeviert: Volkskultur 4.0 weiterlesen

Blick auf 2016

Im Umbruch von 2012 auf 2013 übernahm Künstler Winfried Lehmann die Verantwortung für das Aprilfestival. Er fand in Unternehmer Ewald Ulrich und Medienfachmann Helmut Oberbichler Verbündete. Fokus Freiberg entwickelte sich in der Folge zu einer neuen und vitalen Kulturinitiative der Region.

Von links: Ewald Ulrich,
Von links: Winfried Lehmann, Ewald Ulrich und Helmut Oberbichler

Blick auf 2016 weiterlesen

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II

Das heurige Aprilfestival wurde von Kurator Winfried Lehmann unter den Titel „Los!Lassen!“ gestellt. Das legt eine Bedeutungsvielfalt vor, in dem der kultur.at: verein für medienkultur einen speziellen Aspekt bearbeitet. Dieses Teilthema gibt Sonntag, den 24.4.2016, dem Aprilfestival-Kulturtisch den Titel „Handfertigkeit und Poesie“.

Die Altmeister Manfred Haslinger (links) und Fredi Thaler
Die Altmeister Manfred Haslinger (links) und Fredi Thaler

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II weiterlesen

Zum Jahresauftakt 2016

Unser Tätigkeitsfeld ist die Kultur- und Wissensarbeit in der Provinz (abseits des Landeszentrums) mit der Gegenwartskunst als Angelpunkt. Dabei ergab sich aus der Arbeit 2014/2015 ein Themen-Triptychon, der Bereiche verknüpft, die landläufig gerne gegeneinander abgegrenzt werden: „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in der Maschine“.

16jan03_gleisdorf

Zum Jahresauftakt 2016 weiterlesen

Wem gehört ein Bild?

„Urheber eines Werkes ist, wer es geschaffen hat.“ So beginnt der § 10., den Sie im „Bundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte“ (Urheberrechtsgesetz) finden. Das könnte Sie interessieren oder wenigstens betreffen.

Sondermarke mit limitierter Auflage
Sondermarke mit limitierter Auflage (Alle Rechte bei der Post)

Wem gehört ein Bild? weiterlesen

Medienkompetenz 2016

Wollte ich die Themenstellung knapp fassen, klingt es etwas spröde: Medienkompetenz in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit. Aber genau das ist ein so brisantes Thema, seit wir verbindlich wissen, daß „intelligente Technologie“ die Klugheit von Menschen nicht schon dadurch herstellt, indem man sie verwendet.

Publizist Helmut Römer aka Der Römer
Publizist Helmut Römer aka Der Römer

Medienkompetenz 2016 weiterlesen

Gesprächsserien

Mit dem, Thema „Konvergenz 2016“ haben wir die Orientierung für das kommende Arbeitsjahr geklärt. Das wird im Detail jenes Spektrum betreffen, mit dem seit 2014 die Fundamente unserer Vorhaben gewachsen sind: „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in der Maschine“.

Künstler Niki Passath (links) im Gleisdorfer G20.
Künstler Niki Passath (links) im Gleisdorfer G20.

Gesprächsserien weiterlesen

Konvergenz-Fragen

Das 2015er Kunstsymposion lief eben über eine verdichtete Bad Mitterndorf-Session, wobei das Netzwerk Salzkammergut tagte. Ein Teil dieser Session war den lokalen und regionalen Fragen dieser Formation gewidmet. Ein anderer Teil galt unserer Verständigung und dem Austausch, den es da schon eine Weile gibt.

Günther Marchner, Bad Mitterndorf
Günther Marchner, Bad Mitterndorf

Konvergenz-Fragen weiterlesen

Herbstliches Konvergieren

Bürgermeister Robert Schmierdorfer war im Service tätig und schwang die Serviertasse. Bürgermeister Peter Moser war nicht in derlei Dienst genommen, servierte mir aber dennoch gekonnt einiges an vorzüglichem Wein. Dabei erfuhr ich, daß er jedes Jahr einmal hinter einer mächtigen Schank besteht, mit diesem Metier also vertraut ist.

Peter Moser (links) und Ewald Ulrich
Peter Moser (links) und Ewald Ulrich

Herbstliches Konvergieren weiterlesen

Mein Diplom

Diese Überschrift ist von einem Augenzwinkern begleitet. Wie soll ich jemandem deutlich machen, was es mir bedeutet hat, als die Zusage kam, daß ich bei Mythos Puch den Mila Aerolight zeigen darf? Man könnte sagen, tolle Sache, denn niemand bekommt den Mila. Es gibt für uns keinen konventionellen Weg, so eine Leihgabe zu erhalten.

Mila Aerolight von Magna Steyr
Mila Aerolight von Magna Steyr

Mein Diplom weiterlesen