Der Begriff „Kulturpakt Gleisdorf“ steht für zwei grundverschiedene Arbeitsbereiche, die aber stellenweise ineinandergreifen. „Kulturpakt Gleisdorf“ ist eine Plattform, „Kulturpakt Gleisdorf 2014“ ein Projekt mit definiertem Beginn und Ende.
Schlagwort-Archiv: iris absenger-helmli
Kulturpakt: Wildwasserfahrten
Dissens ist immer knifflig. Aber erst ab da wird es in menschlicher Gemeinschaft wirklich interessant, denn der Modus „Wonne und Griesschmarren“ wirft ja gewöhnlich keine bedeutenden Fragen auf.
Zugegeben, wir schrammen an philosophische Kategorien entlang, wenn eine Position für zwischendurch lauten sollte: „Wir sind uns vollkommen einig, daß wir uns nicht einig sind.“

Kulturkonferenz: Eine Stimme
Wir stehen an einer sehr interessanten Schwelle. Was die gewachsenen und gefestigten Kulturinitiativen der Region angeht, hat sich wenig bis nichts bewegt. Das sind durch die Bank gewissermaßen „Pionier-Unternehmen“, deren primäre Akteurinnen und Akteure an dem festgehalten haben, was sie aufgebaut und wie sie es aufgebaut haben.
April-Festival 2014: Erste Übereinkünfte
Erlebt man Menschen vor allem von schäbigen Seiten, scheinen zwei Arten der Begehrlichkeit ziemlich dominant zu sein. Zugang zu Ressourcen und Gewinn an Prestige. (Haben, damit man machen kann was einem gerade beliebt, und dabei auch noch was gelten.)

Kulturpakt: Erste Klarheiten
Gemeinden fusionieren, LEADER-Regionen werden zusammengelegt, die Verwaltungsreform des Landes Steiermark geht keineswegs ohne Brösel über die Bühne. Unsere Medienwelt verändert sich radikal, der Printsektor ist vielfach eingeknickt, über die Möglichkeiten im Web herrschen allerhand Unklarheiten.

Fünfer-Nacht: Rückblick #1
Das „Amt für allgemeines Können“ hatte erneut ein Büro zu eröffnen; keineswegs zufällig an der gleichen Stelle wie beim Gleisdorfer Kunstsymposion. Nachdem dann in diesen Räumen die „Velo Gleisdorf“ gelaufen ist, ein inhaltlicher Vorbote zur „Langen Nacht der Museen“, haben wir die einzelnen Themenstränge nun gebündelt.

Fünfer-Nacht: Der Genre-Mix
Ich verrate sicher kein Geheimnis, wenn ich hier notiere, daß die zwei LEADER-Regionen „Almenland“ und „Energieregion Weiz-Gleisdorf“ fusioniert werden. Damit haben wir für die kommende Förderperiode eine völlig neue Situation.

Gleisdorf: Lange Nacht der Museen
Bald bricht unsere Fünfer-Nacht an. Es kommt nun so: Katharina Scheidl und ich haben Spätdienst. Wie halten die Hütte offen. Das Programm in der Langen Nacht der Museen könnte kaum kontrastreicher sein. Wir befinden uns noch im Kielwasser des Gleisdorfer Kunst-Symposions, gehen in den Schlußakkord des Mobilitätsschwerpunktes, haben die Velo Gleisdorf hinter uns.

Zur TERIM-Session
Es läßt sich etwa so zusammenfassen: Das Metier „Kunst & Kultur“ ist in einigen planenden Gremien der Regionalentwicklung angekommen. Das ist kein künstlerischer Akt und ich neige auch nicht dazu, diese Arbeit oder andere Varianten von Sozialarbeit als „Intervention“ herauszustellen, um derlei auf solchem Umweg unter die Flagge der Kunst zu reklamieren.
Etwas polemisch ausgedrückt: Können wir konzentriert über die Konsequenzen von Beuys reden und brauchbare Schlüsse ziehen oder lassen wir es lieber bloß beuyseln?
