Schlagwort-Archiv: mythos puch

Der transnationale Heimo Müller

Unsere prozeßhafte Arbeit hat manchmal den etwas schmerzlichen Aspekt, daß Vorhaben recht lange in der Schwebe bleiben. Wenn man mit ausgezeichneten Leuten arbeiten will, müssen sich manche Dinge in Ruhe entwickeln können. Das verlangt Langmut.

Pfeift auf Gefälligkeit, setzt auf Präzision: Heimo Müller
Pfeift auf Gefälligkeit, setzt auf Präzision: Heimo Müller

Der transnationale Heimo Müller weiterlesen

Dorf 4.0: Weststeiermark

Zum 1. Juli 2016 ist nun ein neuer Abschnitt des Projektes „Dorf 4.0“ angebrochen. Der beginnt mit einer nächsten Rückschau auf einige Arbeitsgespräche. Gestern habe ich das Feuerwehrmuseum Groß St. Florian und das Kulturbüro Stainz besucht, also weststeirische Einrichtungen.

Feuerwehrmuseum Groß St. Florian
Katrin Knass (links) und Anja Weisi-Michelitsch vom Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

Dorf 4.0: Weststeiermark weiterlesen

Handwerk, Ethos, Kultur

Österreich hat im Rahmen der UNESCO eine Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe. Maria Walcher leitet diese Agentur.

„Zum immateriellen Kulturerbe zählen Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes verstehen.“ [Quelle]

Maria Walcher
Maria Walcher in Hartberg

Handwerk, Ethos, Kultur weiterlesen

Richtung 2016er Kunstsymposion

Wie bewältigt man komplexe Themenstellungen? Na, durch längerfristige Arbeit, die sich prozeßhaft entfaltet. Es geht hier nicht bloß um einzelne Events, sondern um eine Serie von Aktivitäten, die sich zu aktuellen Fragen entfalten. Das hat sich in den letzten Jahren bewährt. Das werden wir weiter so halten.

Heuer möchten wir das Kunstsymposion im Kosovo eröffnen
Heuer möchten wir das Kunstsymposion im Kosovo eröffnen

Richtung 2016er Kunstsymposion weiterlesen

Medienkompetenz 2016

Wollte ich die Themenstellung knapp fassen, klingt es etwas spröde: Medienkompetenz in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit. Aber genau das ist ein so brisantes Thema, seit wir verbindlich wissen, daß „intelligente Technologie“ die Klugheit von Menschen nicht schon dadurch herstellt, indem man sie verwendet.

Publizist Helmut Römer aka Der Römer
Publizist Helmut Römer aka Der Römer

Medienkompetenz 2016 weiterlesen

Kunstsymposion: Nächste Serie

Das 2015er Kunstsymposion ist zu einem komplexen Geflecht von Themen und Optionen geworden. Jedes der einzelnen Ereignisse hat angedeutet, daß wir 2016 eine sehr anspruchsvolle Situation haben werden.

Von links: Kersin Feirer
Von links: Kerstin Feirer, Ewald Ulrich und Sonja Herbitschek

Kunstsymposion: Nächste Serie weiterlesen

Die Hitze von Maschinchen

An diesem Foto müßte einem kaum etwas auffallen. Unternehmer Ewald Ulrich korrespondiert. Ein üppig gefaßter Spiegel an der Wand reflektiert eine Fahrzeugminiatur. Dieses Bild stammt von einer Vernissage zur Ausstellung „30 Jahre WiGL-Design“: [link]

Ewald Ulrich bei "30 Jahre WiGL-Design"
Ewald Ulrich bei „30 Jahre WiGL-Design“

Die Hitze von Maschinchen weiterlesen