Schlagwort-Archiv: kww

Verwoben und verzweigt

Für Kunst Ost und Kultur.at hat das Arbeitsjahr 2016 schon Konturen angenommen. Dabei ist heuer über einige Themenfelder auch eine wachsende Kooperation mit Fokus Freiberg entstanden. Das betonte in Summe neuerlich, was in früheren Anläufen zwar interessante Momente, aber noch keine Kontinuität ergeben hatte.

Kerstin Feirer
Kerstin Feirer

Verwoben und verzweigt weiterlesen

Gesprächsserien

Mit dem, Thema „Konvergenz 2016“ haben wir die Orientierung für das kommende Arbeitsjahr geklärt. Das wird im Detail jenes Spektrum betreffen, mit dem seit 2014 die Fundamente unserer Vorhaben gewachsen sind: „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in der Maschine“.

Künstler Niki Passath (links) im Gleisdorfer G20.
Künstler Niki Passath (links) im Gleisdorfer G20.

Gesprächsserien weiterlesen

Geschichte der immateriellen Dinge

Die „Talking Communities“ ergeben seit Jahren eine Reihe von Abenden, an denen das Gespräch dominiert. Wer eine Ahnung hat, spricht, andere hören zu, das gehörte wird debattiert. Technische Mittel sind bei den Vortragenden nur in sehr dringenden Fällen im Spiel.

Historiker Karl Stocker
Historiker Karl Stocker in Gleisdorf

Geschichte der immateriellen Dinge weiterlesen

Kunstsymposion: Nächste Serie

Das 2015er Kunstsymposion ist zu einem komplexen Geflecht von Themen und Optionen geworden. Jedes der einzelnen Ereignisse hat angedeutet, daß wir 2016 eine sehr anspruchsvolle Situation haben werden.

Von links: Kersin Feirer
Von links: Kerstin Feirer, Ewald Ulrich und Sonja Herbitschek

Kunstsymposion: Nächste Serie weiterlesen

Eigene Rollen anderen zur Verfügung stellen!

Die Kunst des Auswertens von Erfahrungen liegt in der Fähigkeit, aus möglichst vielen Perspektiven Erfahrungen zu bewerten um daraus Schlüsse zu ziehen, die Erkenntnisse zulassen. Je mehr und je unterschiedlicher die Bewertungsperspektiven sind, desto schlüssiger werden erkenntnisgestützte Aussagen, auch im Hinblick auf Möglichkeiten, die sich daraus zusätzlich ergeben.

(Kerstin Feirer)

Unternehmerin Kerstin Feirer
Unternehmerin Kerstin Feirer (Foto: Markus Schlamadinger)

Eigene Rollen anderen zur Verfügung stellen! weiterlesen

Talking Community: Fokus Freiberg

Wie haben die Diskurs-Reihe „Talking Community“ im Jahr 2010 in Novi Sad (Serbien) begonnen. Öffentlich zugänglicher Debatten über Fragen der Kunst, der Kulturpolitik, der Wissensarbeit, der Verfaßtheit einer Gesellschaft. Siehe: [link]

Die erste Session, 2010 in Novi Sad. Rechts Vizebürgerbeister Vladimir Kopicl (Foto: Nikola Dzafo)

Talking Community: Fokus Freiberg weiterlesen

Der Geist in der Maschine

Im Jahr 2012 hieß es in einem Ideenpapier des kultur.at: verein für medienkultur vollmundig: „KWW: Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Neue Strategien und Modi abseits des Landeszentrums: Entwicklung, Erprobung, Debatte.“ Dafür hatten wir schon ein Weilchen vorgearbeitet.

Geist in der Maschine? (Wo und wie greifen Mechanik und Elektronik ineinander?)

Der Geist in der Maschine weiterlesen

Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft aktuell

Vor fast genau einem Jahr, am 9. November 2012, habe ich unsere Arbeit zum Thema „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ erwähnt und dabei auch von Gesprächen mit Otto Sapper erzählt, welcher aus der agrarischen Welt kommt und das wirtschaftliche Gesamtgeschehen der Region sehr gut kennt.

Der "Kulturpakt Gleisdorf" verknüpft unterschiedliche Sphären der Stadt und der Region

Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft aktuell weiterlesen

Gespräche, Gespräche, Gespräche…

Mit beiden hatten wir schon verschiedene Verständigungs- und Arbeitsschritte gesetzt. Der Ingenieur und der Kaufmann. Bei der zweiten Session von „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ unter dem Titel „SATT und HUNGRIG: Was braucht der Mensch alles?“ [link] hatten sich ihre Wege gekreuzt.

Otto Sapper, vertraut mit wirtschaftlichen Belangen und der agrarischen Welt

Gespräche, Gespräche, Gespräche… weiterlesen