Schlagwort-Archiv: wovon handelt kulturpolitik?

Martin Krusche, politisch (Autor)

Krusche by Mayr

Na freilich stehe ich in der Frage nach politischen Positionen auch zur Verfügung. Was ich zu antworten habe, läßt sich anhand der Dichte meiner publizierten Glossen und Notizen leicht überprüfen.

Es mag Ihnen vielleicht ungewöhnlich erscheinen, womöglich etwas dubios. Ich stehe im Lager der Kunst.

Das will ich erläutern. Es ist weder abstrakt, noch ist es transzendenter als die ideologischen Konzepte etablierter Parteien.

Martin Krusche, politisch (Autor) weiterlesen

Wohin weist die Kulturpolitik?

Es gab in den letzten Jahren einige Abschnitte, da waren auch Kräfte aus Politik und Verwaltung geneigt, Teile der Oststeiermark als Kulturregion zu entwickeln. Die Betonung liegt auf „entwickeln“, denn man kann derlei weder dekretieren, noch durch PR-Maßnahmen herbeireden. Es muß erfahrungsgemäß in laufenden Prozessen erarbeitet werden.

Wohin weist die Kulturpolitik? weiterlesen

Kulturpakt III: Kulturpolitische Position

Jetzt ist geklärt, mit welchem Fokus wir hier bei Kunst Ost im regionalen Kulturgeschehen auf das kommende Jahr zugehen. Es zeichnet sich am Horizont der Themenkomplex „The Track: Pop“ ab. Es wird ein neues, also nächstes April-Festival geben. Es geht auch um das Spannungsfeld „Handarbeit/Kopfarbeit“, was ich unter „Mythos Puch“ bündle.

Kulturpakt III: Kulturpolitische Position weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #33

Beim Geld hört der Spaß auf. Du kannst es drehen wie Du willst, so lange alle gratis hackeln, fein, das ist eine schöne Sache, sinnvoll und erbaulich. Dem stünde gegenüber: Volle Bezahlung für getane Arbeit. Auch fein. Aber auf dem Feld regionaler Kultuschaffender so gut wie ausgeschlossen.

In unserem "GISAlab"

Wovon handelt Kulturpolitik? #33 weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #32

Was war in den letzten Monaten über unseren Lauf der Dinge herauszufinden? Das 2012er-Jahr mit seinen Spitzenwerten an Geschäftspleiten und mit allerhand außergewöhnlichen Belastungen ist abgearbeitet. Jenes Jahr der Konsequenzen aus den weltweit krisenhaften Entwicklungen von 2008/2009 hat zu einigen Veränderungen geführt, aber es hat uns nicht vom Tisch gewischt.

Festival-Station in Pöllau bei Makrt Hartmannsdorf

Wovon handelt Kulturpolitik? #32 weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #31

Ich war kürzlich in Anger, ich war in Hartberg, ich komme aus Gleisdorf. Plätze und Konzepte unterscheiden sich erheblich. Was für ein Vorteil, daß hier ein Prozeß in Fluß gekommen ist, wo wir einander mit den höchst unterschiedlichen Positionen und Prioritäten näher kennenlernen.

Die Praxis des Kontrastes

Wovon handelt Kulturpolitik? #31 weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #30

Ästhetische Erfahrung. Das ist kein „Schönheitsgeschäft“. Das sind Wahrnehmungsprozesse. „Aisthesis“ heißt Wahrnehmung. Wenn ich mit einem Rudel erfahrener Kunstschaffender Zeit verbringen, dann ist das sehr wesentlich auch ein Kommunikationsereignis.

In Anger hat sich mir wieder bestätigt: Die langjährige Befassung mit Kunst schafft den meisten von uns eine grundlegende Disposition, über die wir ansatzlos miteinander in etwas Dichtes geraten können.

Kite-Wizard Chris Knowles

Wovon handelt Kulturpolitik? #30 weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #29

Ich saß im etwas entlegenen Gutenberg mit der IEFS-Frau Maki Stolberg an einem Tisch, den auch Andreas Gratl und Franziska Hederer aus dem Architekturbereich mit uns teilten. Eine Station im „April-Festival“ von „kunst ost“ im Rahmen unserer Diskursreihe: [link]

Franziska Hederer und Andreas Gratl

Wovon handelt Kulturpolitik? #29 weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #28

„…aber das obige Zitat kann ob seiner gewissen Überheblichkeit nicht ohne Kommentar bleiben: Es enthält nämlich ein gewisses Quantum schwer erträglichen Elitebewusstseins, welches mich immer skeptisch stimmt.“

Elitär sein? Na sowas! Und Überheblichkeit? Das geht schon gar nicht! Vor allem eine „gewisse“. Weil! Dann wäre da auch noch ein „gewisses Quantum“ festzustellen. Geht ebensowenig. Nicht in Graz. Nicht in Österreich.

Die Anwendung künstlerischer Technikeen bedeutet nicht, daß dadurch ein Kunstwerk entsteht. (Diese Arbeit legt offen, daß hier keinesfalls längerfristige Praxis und Talent zusammengefunden haben.)

Wovon handelt Kulturpolitik? #28 weiterlesen

Wovon handelt Kulturpolitik? #27

Es gibt eine ganze Reihe menschlicher Leistungen, welche eine Gesellschaft braucht, die aber innerhalb unserer Kultur und Traditionen nicht auf dem freien Markt im Rennen sind, um materielle Profite abzuwerfen. Sie sind dem immateriellen Gewinn menschlicher Gemeinschaft gewidmet.

Wie kommt den bei uns die Butter aufs Brot? Und woher kommt der Kuchen zum Kaffee?

Wovon handelt Kulturpolitik? #27 weiterlesen