Schlagwort-Archiv: gerald gigler

Was es wiegt, das hat’s XLVIII: Die Causa I

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Menschen haben Interessen. Diese gedeihen oft als verdeckte Intentionen. Deshalb fordere ich in Kontroversen gerne: Nennen Sie Ihre Gründe! Ich habe allerdings inzwischen gelernt, daß in verschiedenen Bezugssystemen fundamental unterschiedliche Regeln gelten; auch für die Art wie Diskurse geführt werden und um Klarheiten gerungen wird.

Das Foto: ein Marker im Kalender
Was es wiegt, das hat’s XLVIII: Die Causa I weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XXVII: Leistungsaustausch I

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Nicht alles, was eine Kunst ist, ist auch Kunst. Sprache ist Handeln. Begriffe erzeugen Realität. Der Staat fördert mich nicht, er leistet bei Deals seinen Teil. Wir müssen reden! Also der Reihe nach. Ich bin Künstler. Das ist mein Beruf. Daher hängt auch mein Broterwerb damit zusammen.

Die Politik sagt: „„Wir finanzieren Eure Wünsche.“ Wer schweigt, stimmt zu!
Was es wiegt, das hat’s XXVII: Leistungsaustausch I weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XIV: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark II

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

[Vorlauf: Teil I] Eine weitere kleine Intrada. Freilich wurde ich inzwischen ermahnt, hier nicht die Klappe so aufzureißen, kritisieren könne jeder, es aber besser machen nicht. Nein, kritisieren kann nicht jeder. Gezänk und Ömpörung sind etwas anderes als Kritik. (Ich hab im Teil I ja skizziert, wodurch sich die Kritik davon unterscheidet.)

Anno 2009: „Wir lachen der Krise ins Gesicht“
Was es wiegt, das hat’s XIV: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark II weiterlesen

Gesprächsserien

Mit dem, Thema „Konvergenz 2016“ haben wir die Orientierung für das kommende Arbeitsjahr geklärt. Das wird im Detail jenes Spektrum betreffen, mit dem seit 2014 die Fundamente unserer Vorhaben gewachsen sind: „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in der Maschine“.

Künstler Niki Passath (links) im Gleisdorfer G20.
Künstler Niki Passath (links) im Gleisdorfer G20.

Gesprächsserien weiterlesen

Eine Gute Gesellschaft

Wenn Sie diese Zeilen jetzt Anfang 2014 lesen, wird sich kaum jemand mehr daran erinnern – aber im Oktober 2009 wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Wirtschaftsnobelpreises eine Frau ausgezeichnet – ELINOR OSTROM aus Amerika. Ihr Thema: Interaktions- und Lösungsprozesse bei Nutzung und Verteilung von Gemeinschaftsgütern, wie z.B. Reine Luft, Trinkwasser, Wissen und Bildung, aber auch KULTUR.

Dieser Text von Gerald Gigler stammt aus dem Buch "Ten Days. Artists in Residence" (Initiative für neue Zeitkultur)

Eine Gute Gesellschaft weiterlesen

Kommunikationsverweigerung zerstört

Im Jahr 2009 habe das erste steirische LEADER Kulturprojekt realisiert. Was der kultur.at: verein für medienkultur damals erarbeitete, wurde zu Kunst Ost, wurde 2010 mit einem weiteren Vertrag ausgestattet.

Von links: Künstler Martin Kruische, Kulturminister Josef Obermayer und Nationalratsabgeordnete Elisabeth Hakel im Parlament (Foto: Klaus Pichler)

Kommunikationsverweigerung zerstört weiterlesen

Kulturpakt: Erste Klarheiten

Gemeinden fusionieren, LEADER-Regionen werden zusammengelegt, die Verwaltungsreform des Landes Steiermark geht keineswegs ohne Brösel über die Bühne. Unsere Medienwelt verändert sich radikal, der Printsektor ist vielfach eingeknickt, über die Möglichkeiten im Web herrschen allerhand Unklarheiten.

Politik und Verwaltung: Bürgermeister Christoph Stark und Kulturpakt-Beauftragte Katharina Scheidl.

Kulturpakt: Erste Klarheiten weiterlesen

Ruderboot oder wachsende Flotte?

Ich darf es nun einmal etwas blumig betonen: Die Kultur ist im Kreis der verschiedenen oststeirischen Branchen im Kontext der Regionalentwicklung angekommen. Es gibt einen „Aktionsplan 2.0“ als inhaltlichen Rahmen für die nächste Programmperiode der „Energieregion“.

Iris Absenger-Helmli (LEADER Regionalmanagement)

Ruderboot oder wachsende Flotte? weiterlesen

Nutzung von EU-Mitteln

Ich habe in meine Serie von Arbeitsgesprächen nun auch ein Treffen mit Gerald Gigler gehabt, der beim Land Steiermark als Fachreferent für das EU-Programm LEADER zuständig ist. Iris Absenger-Helmli, LEADER-Managerin unsere Region, war mit am Tisch.

LEADER- Fachreferent Gerald Gigler

Nutzung von EU-Mitteln weiterlesen