Schlagwort-Archiv: fokus freiberg

Raum überwinden, eine Epoche fassen

Eben wurde ein Konferenzchen im Schloß („Fokus Freiberg“) zur Demonstration dessen, was ich mit „Möglichkeitsraum“ meine. Das Staunenswerte ist nicht unsere Zusammenkunft, sondern was diese Zusammenkunft hervorbrachte; wie sich zunehmend eines zum anderen fügt. Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hatte sich einen Lokalaugenschein gewünscht und ein Gespräch mit Unternehmer Ewald Ulrich.

Mirjana Peitler-Selakov und Ewald Ulrich im „Konvergenzraum“

Raum überwinden, eine Epoche fassen weiterlesen

Mythos und Logos im Herbst 2015

Die ersten Schritte zur Konkretisierung des Gleisdorfer Kunstsymposions sind nun vollzogen. Ich habe über den Titel noch nicht entschieden, aber die Themenstellung verdichtet sich. Die vorerst dominante Headline lautet „The Track: Pop“.

Malewitsch triff Jaray trifft Puch trifft Ledwinka...

Mythos und Logos im Herbst 2015 weiterlesen

Netzkultur: Besuche und Reichweiten

Wir haben uns in der Kulturspange für die nahe Zukunft wieder stärker dem Thema Netzkultur verschrieben, das an die Fragen nach Medienkompetenz geknüpft ist. Dabei sind Kunst Ost und Fokus Freiberg derzeit auf dem Weg in eine intensivere Arbeitsphase.

Die Digitalisierung vieler unserer Alltagsangelegenheiten ist umfassende Realität (Digitale Wanduhr, gesehen bei Christoph Stark)

Netzkultur: Besuche und Reichweiten weiterlesen

Das 2015er-Jahr

Bei Kunst Ost sind heuer zwei Hauptereignisse in Arbeit, die als Veranstaltungen ihre wichtigsten Momente im kommenden Herbst haben werden. Aber sie entfalten sich in laufenden Prozessen quer durchs Jahr. Das vierte Gleisdorfer Kunstsymposion und die zweite Station von „Mythos Puch“.

Der temporäre Konvergenzraum im Schloß Freiberg

Das 2015er-Jahr weiterlesen

Kunst Ost: Klarer Kurs

Wie sich Gleisdorf in seinen Gemeindestrukturen gerade fundamental wandelt, so hat auch die Kulturarbeit an der Basis sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Kulturpakt Gleisdorf ist auf markante Akzente im Gemeinwesen ausgelegt. Dabei bietet die Kulturabteilung der Stadt eine professionelle Begleitung.

Künstler Niki Passath bei einem Robotik-Workshop für Mädchen

Kunst Ost: Klarer Kurs weiterlesen

Wege gabeln sich

Im Dezember 2014 ist die Weggabelung auffindbar. Der Kulturpakt hat sich in seiner bisherigen Phase bewährt und nun verselbstständigt. Das ist eines der Ergebnisse des EU LEADER-Projektes „Kulturpakt Gleisdorf 2014“. Das andere Ergebnis ist die „Kulturspange“.

City-Manager Gerwald Hierzi sichert dem Kulturpakt Gleisdorf eine professionelle Begleitung

Wege gabeln sich weiterlesen

Konsequenzen der Popkultur

In wenigen Tagen wird das Themenheft „Die Ehre des Handwerks“ verfügbar sein. Es ist inhaltlich unter anderem ein Ergebnis dieses Arbeitsjahres, in dem die Grundlagen für den kommenden Abschnitt regionaler Kulturarbeit geklärt wurden.

Die Kulturspange: Konsequente inhaltliche Arbeit

Konsequenzen der Popkultur weiterlesen

Fazit und Pläne

Wir bekommen wir ausreichende Trennschärfe in die Betrachtung der eigenen Intentionen? Was ist der Kunst gewidmet, was dem Gemeinwesen und was ist vor allem Selbstrepräsentation? Um welchen immateriellen Profit geht es für wen, sobald wir Kunstveranstaltungen realisieren, einen Kulturbetrieb am Laufen halten?

Gemeinderat Karl Bauer richtet den Blick wieder Richtung Kosovo

Fazit und Pläne weiterlesen