Schlagwort-Archiv: industrie 4.0

Industrie 4.0: Vorgeschichte konkret, Kamera

Ich war noch Volksschüler, als mir mein Vater eine Kodak Retina überließ. Das Objektiv muß zum Photographieren mittels einer Klappe ausgefahren werden. Ein Balg (Klapptubus) verbindet die Optik mit dem Gehäuse. Belichtungszeit, Blende und Entfernung sind von Hand einzustellen. Das Spannen des Verschlusses erfolgt über einen kleinen Hebel.

Kodak Retina 1a
Umfassend mechanisch: Kodak Retina 1a

Industrie 4.0: Vorgeschichte konkret, Kamera weiterlesen

Der 2017er: Handwerk und Industrie

„Konventionelle Kraftstoffe werden noch bis 2030, 2040 zur Verfügung stehen.“ Ich hatte den Ingenieur Wolfgang Wister 2010 getroffen, um mit ihm zu erörtern, wohin die Automotive-Branche geht: [link] Heuer sahen wir uns bei Mythos Puch III wieder. Nun bekam ich Gelegenheit, mit ihm einige Begriffszuweisungen zu erörtern.

Technischer Rat Wolfgang Wister
Technischer Rat Wolfgang Wister

Der 2017er: Handwerk und Industrie weiterlesen

Dorf 4.0: Netzkultur und Kulturpolitik

Helmut Römer an Bord. Ich hatte mit ihm eine komplexe Angelegenheit zu erörtern. Egal, ob im Dorf oder in der Landeshauptstadt, es erreichen uns gerade einige große Themen mit Wucht; gleichermaßen aus der Vergangenheit und aus der Zukunft.

Publizisten Helmut Römer
Dem Publizisten Helmut Römer ist von hausaus klar, was sich andere nicht einmal erklären lassen

Dorf 4.0: Netzkultur und Kulturpolitik weiterlesen

Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer

Oder: Hier entfaltet sich die nächste Ortlosigkeit

„Aus einem endlosen Text wird mein
kühles Extrazimmer aufrechterhalten.“

Wie sehr ich derzeit doch viele meiner früheren Ansichten revidieren, wahlweise entsorgen muß. Das Projekt „Fiat Lux“ hat mich inzwischen auf ein Terrain gebracht, mit dessen Ausstattung ich seinerzeit nicht gerechnet hatte.

Um nun zu ordnen, was mir aktuell klar zu werden scheint, habe ich zwei Themenleisten installiert:
+) „Fiat Lux: Panorama“ [link] und
+) „Fiat Lux: Roboter“ [link]

16mar26_kanzley

Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer weiterlesen

Industrie 4.0: Internet der Dinge

Daten sammeln und austauschen. Das Thema ist uns seit der Ära Metternich vertraut. Allerdings brauchte der Kanzler dazu eine Armee von diensteifrigen Spitzeln. Später hatten die Nazi-Barbaren unsere Leute dazu bewegen können, sich privat und ganz ohne formellen Auftrag im Ausforschen und Denunzieren von Mitmenschen hervorzutun.

16mar25_fiat_lux Industrie 4.0: Internet der Dinge weiterlesen

Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten

Auf dem Weg zum heurigen Aprilfestival stand nun in Schloß Freiberg „Die Ehre des Handwerks“ zur Debatte. Am zweiten Abend der Serie „Handfertigkeit und Poesie“ waren weitere Aspekte zu erörtern, die uns Bedingungen des Menschseins zu klären helfen.

Stellenweise hitzige Debatten um die Deutung vo Vergangenheit und Zukunft der (Industrie-) Arbeit
Stellenweise hitzige Debatten um die Deutung von Vergangenheit und Zukunft der (Industrie-) Arbeit sowie ihren Bedingungen

Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten weiterlesen