Schlagwort-Archiv: fokus freiberg

Das Etwas im Kontrast der Zugänge

Unternehmerin Kerstin Feirer stellte das Wort ETWAS auf den Angelpunkt eines möglichen gemeinsamen Tuns von Menschen, die aus drei verschiedenen Metiers kommen, der Kunst, der Wirtschaft und der Wissenschaft. ETWAS ist zu bearbeiten, ist zu erarbeiten.

Unternehmerin Kerstin Feirer
Unternehmerin Kerstin Feirer

Das Etwas im Kontrast der Zugänge weiterlesen

Verwoben und verzweigt

Für Kunst Ost und Kultur.at hat das Arbeitsjahr 2016 schon Konturen angenommen. Dabei ist heuer über einige Themenfelder auch eine wachsende Kooperation mit Fokus Freiberg entstanden. Das betonte in Summe neuerlich, was in früheren Anläufen zwar interessante Momente, aber noch keine Kontinuität ergeben hatte.

Kerstin Feirer
Kerstin Feirer

Verwoben und verzweigt weiterlesen

Mythos Puch: In Albersdorf

Sie dürfen davon ausgehen, daß wir es bei der Foto-Session im Landcafé von Albersdorf recht lustig hatten. „Mythos Puch“ handelt ja — neben einigen ernsthaften Sachthemen — unter anderem auch von männlicher Maschinenverliebtheit, der sich manche Frauen gelegentlich anschließen. Aber was steckt in Summe dahinter?

Von Links: Journalistn Ulla Patz, Autor Martin Krusche, Bürgermeister Christoph Stark (Gleisdorf)
Von Links: Journalistn Ulla Patz, Autor Martin Krusche, Bürgermeister Christoph Stark (Gleisdorf), Unternehmer Ewald Ulrich, Bürgermeister Robert Schmierdorfer (Albersdorf),S-Tec-Exponent Franz Braunstein

Mythos Puch: In Albersdorf weiterlesen

Kulturspange, Phase III

Die Kulturspange ist nun in ihrer dritten Phase angelangt. Das führt einserseits markant an die kulturelle Basisarbeit in der Region zurück. Das zeigt andrerseits ein Stück Praxis dessen, was wir über Jahre mit „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ überschrieben haben.

15jul23_kulturspange Kulturspange, Phase III weiterlesen

Kunstsymposion: Wann ist Kunst?

Ein gemeinsamer Besuch der „Wunderkammer“ im temporären Konvergenzraum auf Schloß Freiberg.

„Wann ist Kunst?“ ist ja die aufschlußreichere Frage gegenüber dem antiquierten „Was ist Kunst“. Mit der „Wunderkammer“ beziehe ich mich auf alte Sammler-Obsessionen, die vorherrschten, bevor wir Galerien und Museen hatten, bevor Sammlungen kategorisiert, geordnet und beschrieben wurden.

15jun29_krusche Kunstsymposion: Wann ist Kunst? weiterlesen

Wohin weist die Kulturpolitik?

Es gab in den letzten Jahren einige Abschnitte, da waren auch Kräfte aus Politik und Verwaltung geneigt, Teile der Oststeiermark als Kulturregion zu entwickeln. Die Betonung liegt auf „entwickeln“, denn man kann derlei weder dekretieren, noch durch PR-Maßnahmen herbeireden. Es muß erfahrungsgemäß in laufenden Prozessen erarbeitet werden.

Wohin weist die Kulturpolitik? weiterlesen

Unser Fiat lux

In den Credits [link] zu unserem Projekt „Fiat Lux“ (Das geschwätzige Automobil) habe ich notiert: „Mit einer Verbeugung vor Paul Jaray, Richard Buckminster Fuller, Dante Giacosa & Giuseppe Alberti sowie Hans & Erich Ledwinka“.

Ewald Ulrich beim Auspacken der selbsttragenden Kunststoff-Karosserie

Unser Fiat lux weiterlesen

Nägel mit Köpfen?

Heute werden wir unsere kleine Synergie-Konferenz [link] abhalten. Wir bringen die Kulturspange in einen neuen Abschnitt. Dabei geht es unter anderem um mögliche Kooperationsschritte Kulturschaffender aus verschiedenen Genres und Arbeitsbereichen.

Wissenschafter Günther Marchner (links) und Unternehmer Ewald Ulrich

Nägel mit Köpfen? weiterlesen