Schlagwort-Archiv: max reder

Routen 280, Florianiplatz: Verkehr I

Egal, was Sie an Grafiken, Gemälden oder Fotografien von diesem Platz im Stadtzentrum Gleisdorfs aus der Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg finden, das „Platzhafte“ war da noch offensichtlich.

Max Reder mit einem High Wheeler (Hochrad), dahinter ein Safety (Niederrad).
Routen 280, Florianiplatz: Verkehr I weiterlesen

Privatmythologien und Mobilität

Seit den letzten Jahren fokussiert das Kuratorium für triviale Mythen in kontrastreicher Art auf einige Motive der Populärkultur. Der 14. April 2012 ist dabei eine spezielle Markierung. Ich hielt im Weizer Gasthof Allmer, den Vortrag „Gehen, reiten, fahren“ (Fahrzeug & Fetisch): [link] Das war eine Station im damaligen April-Festival von Kunst Ost.

(Links: Mario Zwett) In der Mitte: Austro-Pop-Legende Jimmy Cogan

Privatmythologien und Mobilität weiterlesen

Klassisch. Rad. Fahren.

Das Wort Revolution wird gerne in den Mund genommen, um irgendwelche Neuerungen oder auch bloß erhoffte Neuerungen hervorzuheben. Im trivialen Eck, so zeigen uns zum Beispiel heftige Filme, rennen dann plötzlich Mannsbilder mit Kalaschnikows herum. So sollen wir uns eine Revolution vorstellen.

Gottfried Lagler sieht sich Reders Hochrad genauer an

Klassisch. Rad. Fahren. weiterlesen

Mobilitätsgeschichte: Velo Gleisdorf

Wußten Sie, daß in Gleisdorf einer der ersten Radfahrclubs der Steiermark bestanden hat? Aus dem nahen Graz bezogen Enthusiasten fertige Fahrräder, aber auch Teile, um selbst damit zu experimentieren.

Puch-Rad von 1907 (Foto: Max Reder)

Mobilitätsgeschichte: Velo Gleisdorf weiterlesen

Kultur-Lounge: Runde Sache

Bei der „Kultur-Lounge“ waren nun erstmals die Poster für „Velo Gleisdorf“ zu sehen. Das verweist auf einen Herbstschwerpunkt in Sachen Mobilitätsgeschichte. Sozial und technisch wurzelt vieles, was wir heute für selbstverständlich halten, in der Entwicklung des Fahrrades.

Max Reder hat die Poster für "Velo Gleisdorf" gestaltet

Kultur-Lounge: Runde Sache weiterlesen

Schon wieder keine Sommerpause!

Eigentlich verläuft das alles in einer atemberaubenden Pausenlosigkeit. Ist mir das recht so? Vermutlich. Ich bin mir in solchen Zeiten meiner Auffassungen nicht sicher.

Der Blog des GISAlab ist online...

Schon wieder keine Sommerpause! weiterlesen

Offene Querverbindungen

Wie erreiche ich in prozeßhafter Arbeit jene Kohärenz, die das Ergebnis von einer beliebigen Nummern-Revue klar unterscheidet? Immerhin haben wir mit Arbeitskraft und Geld sorgsam umzugehen, denn derzeit herrschen im Budgetbereich keine rosigen Zeiten.

Mein Ratgeber in subkulturellen Mobilitätsbelangen: Bernhard Kober (und sein Hutmacher)

Offene Querverbindungen weiterlesen