Schlagwort-Archiv: irmgard hierzer

Symposion: 9.500.000

Das MiR: Museum im Rathaus von Gleisdorf hat einen eigenen „Geschichtsraum“. Dort werden an den Wänden markante Ereignisse in der Zeit auf mehreren Ebenen dargestellt.

Vin links: MIchaela Knittelfelder-Lang, Irmgard Hierzer und Sigrid Meister

Symposion: 9.500.000 weiterlesen

April-Festival: 2015 ist in Arbeit

Wer gelauscht hätte, wäre über so manche Gesprächspassage erstaunt gewesen, da die kleine Runde doch darangegangen war, das April-Festival von Kunst Ost neu zu deuten. „Klassisches maschinelles Denken ist bei uns draußen“, sagte Unternehmer Ewald Ulrich, „darüber holst du keine Leistungssteigerung mehr“.

Von links: Winfried Lehman, Ewald Ulrich und Karl Bauer

April-Festival: 2015 ist in Arbeit weiterlesen

Round Table: Kompetenzlagen

Wir befassen uns auf dem Weg zu einem Round Table im Herbst mit einigen Zusammenhängen zwischen Werkstatt, Atelier und Museum/Galerie. Also auch mit Wissensarbeit, Gegenwartskunst und mit den Früchten der Handfertigkeit.

Astrid Kury (4. von rechts) bei der Eröffnung des Gleisdorfer Kunstsymposions 2013

Round Table: Kompetenzlagen weiterlesen

April-Festival: Be:achtung führt zur Be:trachtung

Die Ab-, Um- und Aufbauarbeiten im Gleisdorfer „Museum im Rathaus“ sind auf zügig ausgelegt. Kuratorin Irmgard Hierzer hatte nach Besprechungen und angefertigten Planskizzen die Künstlerinnen und Künstler in den Raum begleitet, der nun gerade Anordnungen, Licht und Stimmung wechselt.

In der Mitte: Irmgard Hierzer (links) und Helga Stücklberger

April-Festival: Be:achtung führt zur Be:trachtung weiterlesen

Axiom * 2014: Neukonzeption

Erweist sich der erste Plan als unausführbar, ist ein nächster Plan fällig. Klar? Klar! Zwei Jahre Vorarbeit, ein Kunstsymposion als Auftakt im Jahr 2013 [link] und eine taugliche Konzeption für die nächsten Jahre haben leider nicht gereicht, um ein vom Land Steiermark ausgeschriebenes Projektbudget für 1914/2014 zu erlangen. Siehe: „Die Ansage als Absage“ [link]

"28. Juni 1914" von Radenko Milak

Axiom * 2014: Neukonzeption weiterlesen

Greifbares Jahresende

Ich darf den „Kulturpakt Gleisdorf“ als etabliert ansehen. Von der Konzeption in die Praxis, das war ein Teil der Arbeit im Jahr 2013. Politik und Verwaltung haben diese Verfahrensweise aufgegriffen und entwickeln das gerade im eigenen Modus weiter, um 2014 die Praxisphase ausweiten zu können.

Damit bin ich aus der Geschichte nicht draußen, sondern weiter Teil des Entwicklungs-Teams, aber meine Rolle wird eine andere, konkret auch eine geringere gegenüber vorher.

Aufräumen, umbauen, weiter geht's...

Greifbares Jahresende weiterlesen

April-Festival 2014: Erste Übereinkünfte

Erlebt man Menschen vor allem von schäbigen Seiten, scheinen zwei Arten der Begehrlichkeit ziemlich dominant zu sein. Zugang zu Ressourcen und Gewinn an Prestige. (Haben, damit man machen kann was einem gerade beliebt, und dabei auch noch was gelten.)

Einige Schlüsselpersonen, von links: Winfried Lehmann, Michaela Knittelfelder-Lang, Karl Bauer und Irmgard Hierzer

April-Festival 2014: Erste Übereinkünfte weiterlesen