Schlagwort-Archiv: GISAlab

Ausgelagerte Männlichkeit

Standorte wollen stets neu bestimmt und Modi stets neu verhandelt werden. So geht Navigieren, falls man nicht – gleich einer Statue – an einem Fleck eingemauert sein möchte. Klar? Klar! Ich mache derzeit interessante Erfahrungen in den laufenden Debatten, die sich aktuell sehr stark um zwei Themenschwerpunkte verdichten: a) Geschlechteridentitäten und b) männliche Gewalt an Frauen.

Autorin Emina Saric im Gespräch mit Künstler Niki Passath
Ausgelagerte Männlichkeit weiterlesen

GISAlab: Irritationen

Als ich eben die Fotos vom zweiten Workshop („Bestiarium“) mit Künstler Niki Passath erhielt, war ich von einer Kleinigkeit sehr überrascht. Der Kontext: das GISAlab lädt Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren zur Teilnahme am Projekt „Geteilte (in)Kompetenzen“ ein. Ein Beitrag zu „Graz Kulturjahr 2020“.

GISAlab: Irritationen weiterlesen

Graz 2020: Räume und Kanäle

Wir sind im Kulturjahr Graz 2020 mit einem komplexen Kommunikationsprozeß befaßt. Das von Mirjana Peitler-Selakov konzipierte Projekt „Geteilte (in)Kompetenzen“ hat in der realen sozialen Begegnung seinen primären Ereignisraum. Dort geschehen die wichtigsten Dinge, allerdings unterstützt und begleitet von Teleworking.

Tanja Vujinovic (links) und Mirjana Peitler-Selakov
Graz 2020: Räume und Kanäle weiterlesen

Geteilte Inkompetenzen

Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hat als versierte Technikerin einen sehr lebhaften Zugang zu Fragen klarer Verhältnisse und gesicherter Funktionen. Apropos! Der Begriff „Functional Safety“, also: funktionale Sicherheit, bezeichnet ein eigenes Genre in der Entwicklung von Systemen.

2016 (Von links): Sebastian Ulrich, Niki Passath, Mirjana Peitler-Selakov und Ewald Ulrich
Geteilte Inkompetenzen weiterlesen

Das 2015er-Jahr

Bei Kunst Ost sind heuer zwei Hauptereignisse in Arbeit, die als Veranstaltungen ihre wichtigsten Momente im kommenden Herbst haben werden. Aber sie entfalten sich in laufenden Prozessen quer durchs Jahr. Das vierte Gleisdorfer Kunstsymposion und die zweite Station von „Mythos Puch“.

Der temporäre Konvergenzraum im Schloß Freiberg

Das 2015er-Jahr weiterlesen