Schlagwort-Archiv: volkskultur

Status quo Herbst 2022

Mich beschäftigt seit Jahren die Möglichkeit, wie sich Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft inhaltlich in Wechselwirkungen bringen lassen. Dabei stütze ich mich vorzugsweise auf Formen der kollektiven Wissens- und Kulturarbeit in Progress. Die laufenden Prozesse faszinieren mich.

Status quo Herbst 2022 weiterlesen

Was es wiegt… #71: Status Kunst Ost

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Mich beschäftigt eben das „Protokoll einer Entfremdung“. Gegenüber der regionalen Ebene und der Landesebene bleibe ich ratlos, wo das erklärte Selbstverständnis befugter Kräfte mit ihrem Handeln nicht in Deckung kommen will.

Was es wiegt… #71: Status Kunst Ost weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XLII: Staatskunst

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Im günstigsten Fall wird jemand ein politisches Amt als Angelpunkt des Wechselspiels zwischen Staatskunst und Gemeinwesen verstehen. Das Amt (beziehungsweise das Mandat) ist einem Dienst am Staat gewidmet, dessen Staatsvolk bei uns die repräsentative Demokratie bevorzugt.

Was es wiegt, das hat’s XLII: Staatskunst weiterlesen

DJ Ötzi und das Steirertum

Als Paul Stepan das Dokument via Facebook lieferte, hielt ich es für Fake. Ein österreichweites Schulschlußkonzert, dessen prominentester Act DJ Ötzi ist. Satire. Oder? Ich sah auf der Website des Ministeriums nach. Ich sah auf der Website von DJ Ötzi nach. Nichts! Ich fragte bei Stepan auf Facebook nach. Sabine F. schrieb: „Nein kein Fake. Schreiben ging gestern an die Lehrer raus.“

DJ Ötzi und das Steirertum weiterlesen