Schlagwort-Archiv: karl bauer

Die Vorleistungen: Helmut Arnez

Karl Bauer hat sich etwas vorgenommen, was auf den ersten Blick unterschätzt werden könnte. Sein Bemühen um eine Personale des 2004 verstorbenen Malers Helmut Arnez ist ein wichtiger Beitrag, das geistige Klima dieser Region zu bestimmen und in seiner Tiefe auzuleuchten.

Helmut Arnez: Selbstporträt mit Bart, 1979

Die Vorleistungen: Helmut Arnez weiterlesen

April-Festival 2014: Historie und Zukunft

Ich habe schon erzählt, daß Kunsthistorikerin Sigrid Meister sich nun in Teilzeitkarenz befindet, also ihr Sohn inzwischen groß genug ist, um ihr mehr Spielraum für andere Aufgaben zu lassen, so daß ihre Arbeit für das Museum im Rathaus (MiR) wieder Konturen annimmt.

Kunsthistorikerin Sigrid Meister

April-Festival 2014: Historie und Zukunft weiterlesen

Kulturpakt: Praxis des Kontrastes

Unmittelbar vor einem aktuellen Kulturpakt-Plenum nahmen Politik und Verwaltung in Gleisdorf einen Konsens-Check vor. Der Kulturpakt Gleisdorf wurde an der Basis entwickelt und den Funktionstragenden der Kleinregion als kulturpolitischer Modus vorgeschlagen.

Von links: Karl Bauer, Alois Reisenhofer und Gerwald Hierzi

Kulturpakt: Praxis des Kontrastes weiterlesen

April-Festival 2014: Erste Übereinkünfte

Erlebt man Menschen vor allem von schäbigen Seiten, scheinen zwei Arten der Begehrlichkeit ziemlich dominant zu sein. Zugang zu Ressourcen und Gewinn an Prestige. (Haben, damit man machen kann was einem gerade beliebt, und dabei auch noch was gelten.)

Einige Schlüsselpersonen, von links: Winfried Lehmann, Michaela Knittelfelder-Lang, Karl Bauer und Irmgard Hierzer

April-Festival 2014: Erste Übereinkünfte weiterlesen

Themenkonzentration und Praxisschritte

Wie kann eine Kulturinitiative jene Relevanz erringen, auf die sich Politik und Verwaltung einlassen und beziehen mögen? Wie nähert man kulturelle Projekte einer Zone an, in der Witschaftstreibende Investitionen erwägen?

Winfried Lehmann (links) und Karl Bauer bei unserem jüngsten Arbeitsgespräch

Themenkonzentration und Praxisschritte weiterlesen

Vom Subventionsempfänger zum Kooperationspartner

Wir durchlaufen eine Serie kleiner Arbeitstreffen, die nicht bloß organisatorischen Fragen gewidmet sind. Diese Treffen münden zunehmend auch in Debatten von Fragen der Kunst und des Kunstbetriebes, wodurch wir die kontrastreichen Positionen innerhalb dieser Community besser kennenlernen.

Karl Bauer (links) und Werner Sonnleitner

Vom Subventionsempfänger zum Kooperationspartner weiterlesen

Schritte im Schnee

Sie kennen das vermutlich, in der ersten Jännerwoche geht bei den diversen Einrichtungen von Stadt und Land gar nichts. In der zweiten Woche zeigt sich ein zunehmendes Erwachen. Dafür kämpfen etliche Leute mit massiven Verkühlungen. Der Wintersport hat auch einige Ausfälle verursacht. Mitte des Monats kommt dann der Betrieb langsam in Gang.

Fußnote: Nun ist doch noch ein Winter daraus geworden...

Schritte im Schnee weiterlesen