Archiv für den Monat: Juli 2016

Dorf 4.0: Synergie-Konferenz

Ewald Ulrich (Fokus Freiberg) bot uns Rahmen und Bewirtung für unsere kleine Synergie-Konferenz auf Schloß Freiberg. Sie war eine von mehreren, mit denen wir uns verschiedene Themen und Kooperationspotentiale erschließen.

Von links: Ewald Ulrich, Winfried Lehmann und Peter Moser
Von links: Ewald Ulrich, Winfried Lehmann und Peter Moser

Dorf 4.0: Synergie-Konferenz weiterlesen

Nächtliche Reflexionen nach abendlichen Zuständen

Der Rückblick auf einige Jahrzehnte an meinem Wohnort Gleisdorf läßt mich drei spezielle Bereiche der Innovation sehen. Dabei halte ich die Rückschau für wesentlich, weil sich Innovation nicht prospektiv behaupten läßt. Das wäre bloß Gerede. Man weiß erst hinterher, was es geworden ist.

16jul20_grill Nächtliche Reflexionen nach abendlichen Zuständen weiterlesen

Dorf 4.0: Sinabelkirchen

Als die Neuen Medien noch ganz neu waren, kursierte die euphorische Kundmachung: „Jeder Leser wird zum Autor“. Es gab erneut ambitionierte Versuche des kollektiven Schreibens. War diese Euphorie berechtigt? Publizist Helmut Römer schüttelt den Kopf.

Publizist Helmut Römer
Publizist Helmut Römer

Dorf 4.0: Sinabelkirchen weiterlesen

Der transnationale Heimo Müller

Unsere prozeßhafte Arbeit hat manchmal den etwas schmerzlichen Aspekt, daß Vorhaben recht lange in der Schwebe bleiben. Wenn man mit ausgezeichneten Leuten arbeiten will, müssen sich manche Dinge in Ruhe entwickeln können. Das verlangt Langmut.

Pfeift auf Gefälligkeit, setzt auf Präzision: Heimo Müller
Pfeift auf Gefälligkeit, setzt auf Präzision: Heimo Müller

Der transnationale Heimo Müller weiterlesen

Dorf 4.0: Drei Dreiecke

+) Drei Gemeinden: Albersdorf, Hofstätten und Ludersdorf
+) Drei Felder: Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft
+) Drei Regionen: Oststeiermark, Weststeiermark und Ausseerland

In unserer regionalen Wissens- und Kulturarbeit sind nun drei Dreiecke darstellbar. Unser vorrangiges Arbeitsfeld ist auf die drei Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Hofstätten an der Raab und Ludersdorf-Wilfersdorf ausgerichtet.

Martin Krusche: Wissens- und Kulturarbeit auf der Höhe der Zeit
Martin Krusche: Wissens- und Kulturarbeit auf der Höhe der Zeit

Dorf 4.0: Drei Dreiecke weiterlesen

Dorf 4.0: Ost-West-Verbindung

Mit Sozialpädagogin und Trainerin Ursula Glaeser und ihrem Kulturbüro Stainz haben wir nun einen weiteren fixen Bezugspunkt in der Weststeiermark, um ein Zusammenspiel von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft voranzubringen. (Mit dem Feuerwehrmuseum Groß St. Florian kooperieren wir derzeit bei Mythos Puch.)

Ursula Glaeser exponiert sich mit ihrem "Kulturbüro Stainz" in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit
Ursula Glaeser exponiert sich mit ihrem „Kulturbüro Stainz“ in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit

Dorf 4.0: Ost-West-Verbindung weiterlesen

Weitreichendere Relevanz

Es gibt weltweit eine Reihe von CoworkingCamps, in denen eine Synergie-Praxis gepflegt wird, die allerhand Anregungen bietet, wie vorhandene, meist knappe Ressourcen gut genutzt werden können und wie die Kooperation längerfristig Vorteile bringt.

Woferlstall, Bad Mitterndorf
Woferlstall, Bad Mitterndorf

Weitreichendere Relevanz weiterlesen