Schlagwort-Archiv: volkskultur 4.0

Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk

Das EU-Projekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ hatte eine Laufzeit von einem halben Jahr. Die Projektkurzbeschreibung ist hier online: [link] Dieses Vorhaben war jetzt vor allem einmal in seiner Wirkung nach innen sehr wichtig, weil entlang der laufenden Kulturarbeit in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf zweierlei greifbar werden sollte.

Sobald man es beachtet, erstaunt die hohe Dichte an Wegkreuzen in der Region

Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk weiterlesen

Volkskultur 4.0: Abschluß

Die Kulturinitiative Fokus Freiberg war Projektträgerin von „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“, einem mit EU-Mitteln kofinanziertes Unterfangen. Dabei hatten Bürgermeister Peter Moser (auf dem Foto links) und Unternehmer Ewald Ulrich die Verantwortung für die Tragfähigkeit dieses Projektes übernommen.

Von links: Peter Moser, Winfried Lehmann und Ewald Ulrich

Volkskultur 4.0: Abschluß weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre

Es gab nun mehrere Anlässe, in unseren laufenden Projekte zu überprüfen, wo sich Weltgeschichte und Regionalgeschichte allenfalls berühren. Das trifft auf die Steiermark mehrfach zu, wenn man etwa beachtet, daß wir seit rund 200 Jahren in einer permanenten technischen Revolution leben.

Wegkreuz in Gleisdorf

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre weiterlesen

Transit: Die komplexe 17

Da ist eine Seite im Internet, die habe ich vor allem technisch gewichtet, aber es zeigen sich für das spezielle „Koordinatensystem in der Tiefe der Zeit“ natürlich auch mehrere andere Bezugspunkte als wesentlich.

Aus einem historischen Dokument: Das „Puch-Schammerl“

Transit: Die komplexe 17 weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Süße Klänge

Sind Brauchtum und Bräuche wieder gefragter als kürzlich? Kultur, Heimat und Identität boomen als Themen; auf alle Fälle in den PR-Abteilungen dieser Gesellschaft. Sonst noch wo? In unserem aktuell laufenden Projekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ sind die medial vermittelten Motive wichtige Quellen.

(Quelle: WOCHE)

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Süße Klänge weiterlesen

Dorf 4.0: Standortbestimmung und Rückblick

Mit dem LEADER-Kulturprojekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ nehmen wir bei Fokus Freiberg eine kleine Reflexion vor, wo wir, ein Netzwerk von Kulturschaffenden, heute stehen, da sich diese Gesellschaft massiv zu ändern begonnen hat, weil technologische Innovationen unserer Alltag durchdringen, unsere vertrauten Modi aufbrechen.

2009: Die erste LEADER Kulturkonferenz der Steiermark

Dorf 4.0: Standortbestimmung und Rückblick weiterlesen

Konferenz: Volkskultur

Konferenzschaltung ist gut, an einem gemeinamen Tisch sitzen ist besser. Das heißt nicht zwingend „Nach Graz fahren“. Man kommt uns auch entgegen. Günther Ludwig und Andrea Menguser sind beim Land Steiermark für einige Bereiche der Volkskultur zuständig. Sie waren eben zu einem komplexen Gespräch in das Gemeindeamt Ludersdorf gekommen, um anschließend auch das Schloß Freiberg zu besuchen.

Andrea Menguser und Günther Ludwig

Konferenz: Volkskultur weiterlesen

Dorf 4.0: Projektstart Ludersdorf

Dies ist formell der dritte Tag eines neuen kulturellen Vorhabens, nein, eines nächsten. Was nun als LEADER Kulturprojekt in Ludersdorf-Wilfersdorf anlief, trägt den Titel „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“: [link]

Es steht nicht für sich, sondern knüpft an ein 2016er-Projekt an, das in Albersdorf-Prebuch verankert war: „Landwirtschaft/Wirtschaft 4.0 und die Auswirkungen auf die Mobilität“: [link]

Alljährlich: Das Aprilfestival

Dorf 4.0: Projektstart Ludersdorf weiterlesen