Schlagwort-Archiv: ursula glaeser

Session mit Minister

Die Nachricht aus Skopje besagt so ungefähr, daß der Werdegang und der Lebenslauf dieses Mannes, Robert Alagjozovski, ganz der Kultur gewidmet sei, auch der öffentlichen Erörterung einer Entwicklung der Kulturpolitik. Nun wurde er der Kulturminister von Mazedonien

Mirjana Peitler-Selakov und Robert Alagjozovski

Session mit Minister weiterlesen

Koexistenz: Kulturgeschichtliche Dimensionen

Was hier vorhin  unter „Brauchtum oder: Alte Infosphäre“ [link] angerissen wurde, hat in unserer Arbeit seit Jahresbeginn einen weitreichenderen Zusammenhang. Am 28. April 2017 ging der Auftakt des Aprilfestival 2017 über die Bühne, wo das Teilprojekt „Die Quest“ seine maßgebliche Markierung für den zweiten Teil bekam.

Ursula Glaeser auf Recherche in Gleisdorf (Finden Sie das Wegkeuz im GEZ!)

Koexistenz: Kulturgeschichtliche Dimensionen weiterlesen

Transit: Die komplexe 17

Da ist eine Seite im Internet, die habe ich vor allem technisch gewichtet, aber es zeigen sich für das spezielle „Koordinatensystem in der Tiefe der Zeit“ natürlich auch mehrere andere Bezugspunkte als wesentlich.

Aus einem historischen Dokument: Das „Puch-Schammerl“

Transit: Die komplexe 17 weiterlesen

Gehen und Fahren

Das Gehen als Thema im Projekt „Mythos Puch“, noch dazu im Rahmen einer „gehenden Konferenz“? Die Erklärung fällt leicht und verlangt einen Hauch von Geschichtsbetrachtung. Wenn Ursula Glaeser vom KulturBüro Stainz das Gehen grundsätzlich zu einem der Angelpunkte ihres kulturellen Engagements macht, hat das Referenzpunkte, welche bis in die Antike reichen.

Ursula Glaeser, KulturBüro Stainz

Gehen und Fahren weiterlesen

Symp 17: Partizipation als Prinzip

Eine Reihe von Arbeitsgesprächen hat unser Setting für das 2017er Kunstsymposion verfeinert. Nach meinem Treffen mit Blogmobil-Fahrer Heimo Müller und der Festlegung auf die „Landkarte der Angst“ [link] als Teilthema hat Künstler Selman Trtovac schon positiv reagiert.

Graphik: Selman Trtovac

Symp 17: Partizipation als Prinzip weiterlesen