Schlagwort-Archiv: velo gleisdorf

Fünfer-Nacht: Rückblick #1

Das „Amt für allgemeines Können“ hatte erneut ein Büro zu eröffnen; keineswegs zufällig an der gleichen Stelle wie beim Gleisdorfer Kunstsymposion. Nachdem dann in diesen Räumen die „Velo Gleisdorf“ gelaufen ist, ein inhaltlicher Vorbote zur „Langen Nacht der Museen“, haben wir die einzelnen Themenstränge nun gebündelt.

Irmgard Eixelberger

Fünfer-Nacht: Rückblick #1 weiterlesen

In Bewegung: Wehap, wunschgemäß

Hier sehen Sie das Dienstrad des Publizisten Wolfgang Wehap. Keine Ahnung, warum ich ihn selbst auf meinen Fotos nicht finde. Ich war wohl beim Treffen zur Ausfahrt von „Velo Gleisdorf“ so konfus, weil eine beunruhigende Dichte markanter historischer Fahrräder auf dem Set zu finden gewesen ist, daß ich in meinem Begehren, diese Perlen zu bannen, auf die handelnden Personen eher vergaß.

Das Rad von Autor Wolfgang Wehap

In Bewegung: Wehap, wunschgemäß weiterlesen

Kulturpakt Gleisdorf: In der Praxis

Beim Presse-Frühstück zum kommenden Herbst-Schwerpunkt ging es wesentlich um den „Kulturpakt Gleisdorf“, aber auch um die Positionen anderer, die diesen Herbst kulturell mitgestalten, ohne in unser Netzwerk eingebunden zu sein.

Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Kooperation mit uns (von links): Bürgermeister Christoph Stark, City-Manager Gerwald Hierzi, Katharina Lagler (TIP Citymanagement) und Katharina Scheidl (Kulturbüro)

Kulturpakt Gleisdorf: In der Praxis weiterlesen

Die Lesbarkeit der Zeichen

Teamwork, das bedeutet, es führen oft ganz andere Wege als die selbst gewählten zu ganz anderen Ergebnissen als man erwartet hätte. Das ist für mich bei kunst ost eine stets wiederkehrende Lektion. Als Projektleiter in einem derartigen Modell stellt sich dabei stets neu die Frage, wie sich Vorgaben und Freiräume zu einander verhalten sollen.

Redaktion: Martin Krusche, Gestaltung: Helmut Rabel

Die Lesbarkeit der Zeichen weiterlesen

Mobilitätsgeschichte: Velo Gleisdorf

Wußten Sie, daß in Gleisdorf einer der ersten Radfahrclubs der Steiermark bestanden hat? Aus dem nahen Graz bezogen Enthusiasten fertige Fahrräder, aber auch Teile, um selbst damit zu experimentieren.

Puch-Rad von 1907 (Foto: Max Reder)

Mobilitätsgeschichte: Velo Gleisdorf weiterlesen

Kultur-Lounge: Runde Sache

Bei der „Kultur-Lounge“ waren nun erstmals die Poster für „Velo Gleisdorf“ zu sehen. Das verweist auf einen Herbstschwerpunkt in Sachen Mobilitätsgeschichte. Sozial und technisch wurzelt vieles, was wir heute für selbstverständlich halten, in der Entwicklung des Fahrrades.

Max Reder hat die Poster für "Velo Gleisdorf" gestaltet

Kultur-Lounge: Runde Sache weiterlesen

Schon wieder keine Sommerpause!

Eigentlich verläuft das alles in einer atemberaubenden Pausenlosigkeit. Ist mir das recht so? Vermutlich. Ich bin mir in solchen Zeiten meiner Auffassungen nicht sicher.

Der Blog des GISAlab ist online...

Schon wieder keine Sommerpause! weiterlesen