Die Praxis des Kontrastes könnte als eine grundlegende Anforderung menschlicher Gemeinschaft betrachtet werden. Ich stehe sogar zu mir selbst oft genug im Widerspruch. Genau das wird in unserer Kultur aus ideologischen Gründen manchmal zurückgewiesen, sogar geächtet.
Schlagwort-Archiv: The Track: Pop * Ikarus
Kunstsymposion: Balkan-Tour
Kunstsymposion 2015: Kontext
Wir haben die letzten Jahre genutzt, jeweils im Herbst Positionen der Gegenwartskunst zu zeigen und die Grundlagen wie die Bedingungen der Kunstpraxis zu debattieren. Dieser Prozeß läuft weiter.
Kunstsymposion 2015: Grundsatzfragen
Es haben sich nun im Gefüge des 2015er Kunstsymposions zwei Kreise gefestigt, in denen die Arbeit an den Teilthemen Gegenwartskunst, Populärkultur und Mobilitätsgeschichte personell besetzt ist. In dieser Community ist die Kunst nur ein Genre unter mehreren. Daher lag zum Beispiel im Teilbereich „Fiat Lux“ die Frage auf dem Tisch, ob denn das, was wir gemeinsam begonnen haben, nun ein Kunstwerk sei; und falls ja, wodurch es dazu werde.

Festival der Volkskultur
Raum überwinden, eine Epoche fassen
Eben wurde ein Konferenzchen im Schloß („Fokus Freiberg“) zur Demonstration dessen, was ich mit „Möglichkeitsraum“ meine. Das Staunenswerte ist nicht unsere Zusammenkunft, sondern was diese Zusammenkunft hervorbrachte; wie sich zunehmend eines zum anderen fügt. Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hatte sich einen Lokalaugenschein gewünscht und ein Gespräch mit Unternehmer Ewald Ulrich.

Mythos und Logos im Herbst 2015
Ein anderes Atlantis
Als ich hier letzten Freitag den Beitrag „The Track: Pop * Ikarus“ [link] publiziert habe, um zu skizzieren, wohin sich mein kulturelles Engagement nun konzentrieren werde, konnte ich nicht wissen, das mir gleich darauf ein Besuch auf einem versunkenen Kontinent gestattet sein werde.
