Schlagwort-Archiv: The Track: Pop * Ikarus

Kunstsymposion 2015: Grundsatzfragen

Es haben sich nun im Gefüge des 2015er Kunstsymposions zwei Kreise gefestigt, in denen die Arbeit an den Teilthemen Gegenwartskunst, Populärkultur und Mobilitätsgeschichte personell besetzt ist. In dieser Community ist die Kunst nur ein Genre unter mehreren. Daher lag zum Beispiel im Teilbereich „Fiat Lux“ die Frage auf dem Tisch, ob denn das, was wir gemeinsam begonnen haben, nun ein Kunstwerk sei; und falls ja, wodurch es dazu werde.

Unternemer Ewald Ulrich (linnks) und Designer Alfred Urleb
Unternemer Ewald Ulrich (links) und Designer Alfred Urleb

Kunstsymposion 2015: Grundsatzfragen weiterlesen

Festival der Volkskultur

Die Steiermark erlebt eben (März 2015) einen Gemeinderatswahlkampf. Auch wenn die Stichworte Kunst und Kultur da praktisch gar nicht vorkommen, ergeben viele Werbemittel, wenn man sie bündelt, ein Festival der Volkskultur.

War wohl kaum für Dienstboten leistbar: Gleisdorfer Tracht um 1800

Festival der Volkskultur weiterlesen

Raum überwinden, eine Epoche fassen

Eben wurde ein Konferenzchen im Schloß („Fokus Freiberg“) zur Demonstration dessen, was ich mit „Möglichkeitsraum“ meine. Das Staunenswerte ist nicht unsere Zusammenkunft, sondern was diese Zusammenkunft hervorbrachte; wie sich zunehmend eines zum anderen fügt. Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hatte sich einen Lokalaugenschein gewünscht und ein Gespräch mit Unternehmer Ewald Ulrich.

Mirjana Peitler-Selakov und Ewald Ulrich im „Konvergenzraum“

Raum überwinden, eine Epoche fassen weiterlesen

Mythos und Logos im Herbst 2015

Die ersten Schritte zur Konkretisierung des Gleisdorfer Kunstsymposions sind nun vollzogen. Ich habe über den Titel noch nicht entschieden, aber die Themenstellung verdichtet sich. Die vorerst dominante Headline lautet „The Track: Pop“.

Malewitsch triff Jaray trifft Puch trifft Ledwinka...

Mythos und Logos im Herbst 2015 weiterlesen

The Track: Pop * Ikarus

Wieso habe ich mehr als ein Jahrzehnt auf sehr konzentrierte Art an einer möglichen Position in der Gegenwartskunst gearbeitet („The Long Distance Howl“), um nun in der griechischen Mythologie anzukommen?

Joseph Beuys: Wer nicht denken will fliegt raus

The Track: Pop * Ikarus weiterlesen