Schlagwort-Archiv: selman trtovac

The Track: Pop * Ikarus

Wieso habe ich mehr als ein Jahrzehnt auf sehr konzentrierte Art an einer möglichen Position in der Gegenwartskunst gearbeitet („The Long Distance Howl“), um nun in der griechischen Mythologie anzukommen?

Joseph Beuys: Wer nicht denken will fliegt raus

The Track: Pop * Ikarus weiterlesen

Drei Drittel

Der TIP Tourismusverband hat ein zeitlich sehr knapp gefaßtes LEADER-Projekt realisiert, das dem regionalen Kulturgeschehen verpflichtet war. Geschäftsführer Gerwald Hierzi hat einen gewichtigen Teil dieses Projektes Kunst Ost übertragen. Das war verschiedenen Aufgaben und Teilbereichen gewidmet. Das LEADER-Projekt „Kulturpakt Gleisdorf 2014“ lief von April bis November 2014. Zusammengefaßt: [link]

Drei Drittel weiterlesen

Votum für die Verunsicherung

Wo ich nun schon Jahre mit alten Handwerkern zu tun habe, fallen oft Fragen an, weil ich vieles nicht weiß. Dabei erfahre ich allerhand, denn die Handwerker finden es prima, wenn jemand etwas wissen möchte.

Wo Politik, Verwaltung und Wirtschaft sich auf Debatten einlassen, haben schon veränderte Bedingungen auf dem Set

Votum für die Verunsicherung weiterlesen

Symposion: Bruchstellen

Ich ringe noch um ein klareres Verständnis dessen, was ich dieser Tage erlebt habe. Zwei Kunst-Konferenzen, etliche Debatten, formell und informell. Es hätte nicht kontrastreicher sein können. Und ich blicke auch auf Kontroversen zurück.

Der „Rostfest“-Exponent Franz Lammer (links) und Philosoph Günther Friesinger

Symposion: Bruchstellen weiterlesen

Symposion: Kunstkonferenz #1

Das war für mich eben eine mehr als kuriose Debatten über Fragen zu Kunst und Kultur. Kurios deshalb, weil ich endlich erlebe, daß es möglich ist, eine rigorose Erörterung unseres Metiers vorzunehmen, ohne daß recht bald mit üblichen Frontstellungen und Feindbildern gearbeitet wird.

Künstler Selman Trtovac

Symposion: Kunstkonferenz #1 weiterlesen

Symposion: Trtovac ist gelandet

Selman Trtovac ist eben aus Beograd angekommen. Unsere abendliche Zusammenkunft war schon wie ein kleines Aufwärmen für die erste von zwei Kunst-Konferenzen in unserem Symposion.

Wie verhalten sich Staat, Markt und utopische Räume zueinander? Welche Strategien mag man als Kunstschaffender anwenden, um zwischen diesen Positionen existieren zu können?

Es ist schließlich auch eine Frage des Princips 😉

Symposion: Trtovac ist gelandet weiterlesen

Symposion: Die Sarajevo-Session

Bevor ich überhaupt die Geschichte unserer „Sarajevo-Session“ erzählt habe, rennen mir die Ereignisse auf angenehme Art davon. Ich hatte nach meiner Rückkehr von Bosnien eine Reihe von Besprechungen. Das Kooperieren von Staat, Markt und Zivilgesellschaft ereignet sich keinesfalls reibungslos.

Aus "Mira" von Jelena Juresa

Symposion: Die Sarajevo-Session weiterlesen