Schlagwort-Archiv: herta tinchon

Vol. 45: Wir lieben auch die Kunst der anderen | Herta Tinchon

Von Monika Lafer

Der Zeit.Raum, den es seit 2021 als autonomes Kunstprojekt gibt, wurde 2023 als Schnittstelle zwischen Kommune, autonomer Kunstarbeit und Wirtschaft definiert. Anlass war der von Kulturreferent Karl Bauer konzipierte Kunsttrail Region Gleisdorf.

(Tinchon-Kataloge)
Vol. 45: Wir lieben auch die Kunst der anderen | Herta Tinchon weiterlesen

Symposion: 9.500.000

Das MiR: Museum im Rathaus von Gleisdorf hat einen eigenen „Geschichtsraum“. Dort werden an den Wänden markante Ereignisse in der Zeit auf mehreren Ebenen dargestellt.

Vin links: MIchaela Knittelfelder-Lang, Irmgard Hierzer und Sigrid Meister

Symposion: 9.500.000 weiterlesen

Axiom * 2014: Neukonzeption

Erweist sich der erste Plan als unausführbar, ist ein nächster Plan fällig. Klar? Klar! Zwei Jahre Vorarbeit, ein Kunstsymposion als Auftakt im Jahr 2013 [link] und eine taugliche Konzeption für die nächsten Jahre haben leider nicht gereicht, um ein vom Land Steiermark ausgeschriebenes Projektbudget für 1914/2014 zu erlangen. Siehe: „Die Ansage als Absage“ [link]

"28. Juni 1914" von Radenko Milak

Axiom * 2014: Neukonzeption weiterlesen

April-Festival: Liebe Leute!

Betreff: ein stand der dinge
Von: der krusche
Datum: 10.04.2013 21:59

liebe leute!

da ich jeden aspekt der kulturarbeit aus den vielen jahren im detail kenne, weiß ich auch genau, welche anstrengung einzelne von euch im verlauf dieses prozesses grade auf sich nehmen müssen, damit das alles in seiner ganzen komplexität gelingt. und ich sehe, daß es GELINGT! April-Festival: Liebe Leute! weiterlesen

Bin ich hier der Dorfdepp?

Künstlerin Renate Krammer wird heute auf ihrem Set in Kumberg das heurige April-Festival von kunst ost eröffnen. Dazu hat Kunsthistorikerin Edith Risse in mehreren Schritten adäquate Öffentlichkeitsarbeit gemacht und wird das Festival auch weiter in diesem Sinn begleiten.

Von links: Chrsitian Strassegger, Renate Krammer, Winfried Lehmann und Irmgard Hierzer, Michaela Knittelfelder-Lang und Herta Tinchon

Bin ich hier der Dorfdepp? weiterlesen