Schlagwort-Archiv: gemeinwesenorientierte kulturarbeit

Was es wiegt, das hat’s XLII: Staatskunst

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Im günstigsten Fall wird jemand ein politisches Amt als Angelpunkt des Wechselspiels zwischen Staatskunst und Gemeinwesen verstehen. Das Amt (beziehungsweise das Mandat) ist einem Dienst am Staat gewidmet, dessen Staatsvolk bei uns die repräsentative Demokratie bevorzugt.

Was es wiegt, das hat’s XLII: Staatskunst weiterlesen

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre

Es gab nun mehrere Anlässe, in unseren laufenden Projekte zu überprüfen, wo sich Weltgeschichte und Regionalgeschichte allenfalls berühren. Das trifft auf die Steiermark mehrfach zu, wenn man etwa beachtet, daß wir seit rund 200 Jahren in einer permanenten technischen Revolution leben.

Wegkreuz in Gleisdorf

Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre weiterlesen

Transregionale Kooperationen

Der Verein E.I.K.E.-Forum — Woferlstall sorgt im Steirischen Salzkammergut, in Bad Mitterndorf für Kontinuität in der Kultur-, Bildungs- und Wissensarbeit. Dazu gehört auch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, gehören künstlerische Aktivitäten.

Woferlstall, Bad Mitterndorf
Woferlstall, Bad Mitterndorf

Transregionale Kooperationen weiterlesen

Kulturpakt : Rückblick anläßlich des Projektabschlusses #1

Wie haben 2009 das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark realisiert. Es war angelegt, Möglichkeiten und Konzeption für ein intensiveres Vorhaben auszuloten. Daraus wurde die soziokulturelle Drehscheibe, als Projekt von 2010 bis 2013 eingerichtet.

Was konnte geklärt und was erreicht werden? Es galt, den Fokus auf die Gegenwartskunst gerichtet zu halten, auf eine Verbesserung der Situation und Arbeitsmöglichkeiten zugunsten der Gegenwartskunst. (Das betraf nicht Kunstproduktion, sondern Vermittlungsfragen.)

Beim Gleisdorfer Kunstsymposion 2013

Kulturpakt : Rückblick anläßlich des Projektabschlusses #1 weiterlesen

Fünfer-Nacht: Der Genre-Mix

Ich verrate sicher kein Geheimnis, wenn ich hier notiere, daß die zwei LEADER-Regionen „Almenland“ und „Energieregion Weiz-Gleisdorf“ fusioniert werden. Damit haben wir für die kommende Förderperiode eine völlig neue Situation.

LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli (links) und ihre Assistentin Maria Prem

Fünfer-Nacht: Der Genre-Mix weiterlesen

Kultur-Lounge: Grundlegendes

Ich kann noch nicht so genau sagen, wohin uns der Arbeitsansatz im „Kulturpakt Gleisdorf“ tragen wird und was über Sessions wie die „Kultur-Lounge“ möglich ist. Aber eines scheint sich zu vertiefen. Wie haben es schon über die Ausdifferenzierung zu „Ortsformationen“ („Location Crews“) erreicht.

Irmgard Eixelberger

Kultur-Lounge: Grundlegendes weiterlesen

Im zehnten Jahr: the long distance howl

Vor zehn Jahren haben die Vorbereitungen für das Langzeitprojekt „the long distance howl“ begonnen. Dieses Vorhaben als Beispiel einer „Kunst unter Bedingungen der Vernetzung“ entfaltete sich als komplexes Ereignisfeld wie ein ausuferndes Theaterstück, das sich auf mehreren Bühnen manifestiert; teilweise zeitgleich, meist in zeitlichen Abfolgen.

Im zehnten Jahr: the long distance howl weiterlesen