Schlagwort-Archiv: mythos puch

Die KWW-Sache

Nun berühren sich mehrere Ereignislinien und soweit sie mich betreffen, werden sie in meinen Händen zum Bündel. Ich bemühe diese Metapher, um deutlich zu machen: was sich da gerade verdichtet, bezieht Beiträge von ganz unterschiedlichen Menschen mit ihren jeweils eigenen Intentionen.

Unternehmerin Barbara Lukas in der Gleisdorfer Bürgergasse.
Die KWW-Sache weiterlesen

Generationenwechsel?

Ich hatte bei der Ankunft zu unserem Gespräch um rund eine Viertelstunde überzogen. Der Weg via Moosgraben nach Nitscha, Regenwolken im Genick, erhebliche Bautätigkeit an vielen Stellen. Ich sehe mich auf meinen Rundgängen sehr neugierig um, was sich aus den aktuellen Pandemieerfahrungen an der Außenhaut der Stadt zeigen mag.

Gottfried Lagler mit einem Foto, das Albin Dimnik in seinem Wolsley zeigt
Generationenwechsel? weiterlesen

Projektlage: ein Februar-Teil

Am 30. Jänner 1921 (!) setzte die Allgemeine Automobil-Zeitung ein kurioses Fahrzeug auf die Titelseite. Die Bildunterschrift lautet: Der Elektro-Tourenwagen Modell 2121. Es wurden damals auch radikalere Reisemöglichkeiten erwogen, aber dazu die Frage gestellt: „…was täten wir auch auf dem Monde?“ (Das ist inzwischen geklärt.) Es sieht fast aus, als wäre die Industrie mit ihren Entwicklungen hundert Jahre früher dran, so einen Tourenwagen anzubieten. Und nicht nur Konzerne lassen tüfteln. Auch einzelne Enthusiasten hauen sich ins Zeug.

Anno 1921: „Der Elektro-Tourenwagen Modell 2121.“
Projektlage: ein Februar-Teil weiterlesen

Jahre und Zahlenspiele XVI

Java-Gurke und Etrich-Taube

Ich habe als Kind die Ahorn-Samen bestaunt, weil ich so verblüfft war, daß ein Blättchen in Hubschrauber-Art vom Baum trudelt. Ich bestaune diese Schraubenflieger immer noch, weil mich beeindruckt, daß eine Pflanze Erfahrungen sammelt, daraus Schlüsse zieht, schließlich so eine Flugfrucht hervorbringt.

Derzeit vor meiner Haustür: der Schraubenflieger des Ahorn.

Ich habe mir vor Jahren erklären lassen: Bionik bedeutet nicht, daß man einfach nachbaut, was in der Natur vorkommt. Es bedeutet ein Erkennen der Prinzipien, wie sie die Natur anwendet, um sie für technische Lösungen zu nutzen.

Jahre und Zahlenspiele XVI weiterlesen

Jahre und Zahlenspiele XV

Maximaltorpedo

Wingsuits. Mir stand das Maul offen, als ich erstmal Videos sah, wie sich Leute mit solcher Ausrüstung von Bergen runterschmeißen. Riesige Flughörnchen. Naja, keine Flieger, Gleiter. Beim radikalen Proximity Flying entlang von Felsgraten und hinein in Schluchten bleibt dann überhaupt kein Spielraum für Fehler.

Man darf eben keine Angst vorm Sterben haben: Wingsuit-Flughörnchen. (Foto: Richard Schneider, CC BY 2.0)
Jahre und Zahlenspiele XV weiterlesen