Schlagwort-Archiv: GISAlab

Übergänge und Ausläufe

Die Hauptthemen der Energieregion Weiz-Gleisdorf, der wir (als LEADER Kultur-Projekt) angehören, sind „Energieautarkie“ und „Mobilität“. Das kommt durch die Jahrzehnte Kompetenzentwicklung in dieser Region bezüglich „Erneuerbare Energie“ sowie durch eine dichte Präsenz der „Mobilitätsbrache“; von der Fahrzeugproduktion über Service bis zu Speditionen und Reisebüros.

Energieautarkie und Mobilität als dominante Themen

Übergänge und Ausläufe weiterlesen

Die „Tesla-Doktrin“

Um es kurz zu machen: Die Elektrifizierung der Welt geht in wesentlichen Bereichen auf das Konto von Nikola Tesla. Es ist fast einschüchternd, wie viele Patente er erworben hat, also wie viele grundlegenden Lösungen ihm einfielen.

Die Diplomingenieurin und der Wissenschafter: Mirjana Peitler-Selakov und Branimir Jovanovic

Die „Tesla-Doktrin“ weiterlesen

Für technisch talentierte Mädchen

Liebe Eltern,
Liebe Mädchen,

das GISAlab lädt Mädchen in Alter ab zehn Jahren ein, an kreativen Prozessen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst teilzunehmen!

Das GISAlab
* ist ein Kunst-, Wissenschafts- und Forschungsprojekt für Mädchen
* möchte Mädchen dafür begeistern, selbst aktiv in naturwissenschaftlichen und technischen Wissensgebieten zu forschen
* bietet euch ein spannendes Workshop-Programm in enger Zusammenarbeit mit KünstlerInnen und PädagogInnen

Künstlerin Ulla Rauter bei der Arbeit mit den Mädchen

Für technisch talentierte Mädchen weiterlesen

April-Festival 2013: Organisations-Finish

Die Vorbereitungen im Kernbereich des „April-Festivals“ sind fast abgeschlossen. Künstler Helmut Rabel [link] hat ein zwölfseitiges Programmheft gestaltet, das als Innenteil des „Gleisdorfer Stadtjournal“ in über zwanzigtausend Stück rausgehen wird.

Postkarten-Entwurf von Jörg Vogeltanz

April-Festival 2013: Organisations-Finish weiterlesen

Transformationen

Wir haben einen sehr erfreulichen Stand der Dinge. Das Labor für Kunst und Wissenschaft, wie wir es jungen Mädchen gewidmet haben, ist zwar formell noch unterm Dach von kunst ost, hat sich aber nun als GISAlab neu formiert und faktisch den Schritt in die Eigenständigkeit vollzogen.

Damit hat sich die mehrjährige Experimentalphase, die vom „FrauenMonat“ ausgegangen ist, fruchtbringend eingelöst.

Mirjana Peitler-Selakov (links) und Edith Risse eröffnen die Session im UniGraz@Museum

Transformationen weiterlesen

Kulturpakt Gleisdorf: Details 2013

Im Mission Statement heißt es an einer Stelle: „Der ‚Kulturpakt Gleisdorf’ ist kein Versuch, er ist das Ergebnis solcher Versuche.“ Das heißt, wir haben eine Organisations- und Verfahrensweise Kunst- und Kulturschaffender erreicht, die auf Eigenverantwortung und Kooperation gesetzt ist.

Vesna Grgincevic (Literaturwissenschafterin)

Kulturpakt Gleisdorf: Details 2013 weiterlesen

Der Blick Richtung April

Die Dinge gehen gerade auf komplexe Art ineinander, was sehr nach meinem Geschmack ist. Ich hab hier schon beschrieben, wie aus dem „FrauenMonat“ heraus der Schwerpunkt „Frauen und Technik“ wurde und wie Mirjana Peitler-Selakov das konsequent zu einem eigenständigen Projekt entwickelt hat.

Die "GISAlab"-Crew: Edith Risse (links) und Mirjana Peitler-Selakov

Der Blick Richtung April weiterlesen

Mädchen, Technik und Kunst

Was eben noch ein „Projekt für Mädchen ab zehn Jahren“ war und aus einiger Grundlagenarbeit von „kunst ost“ hervorgegangen ist, entwickelt sich nun in die Eigenständigkeit.

Technikerin Mirjana Peitler-Selakov und Künstler Niki Passath

Mädchen, Technik und Kunst weiterlesen