Schlagwort-Archiv: ludersdorf

Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk

Das EU-Projekt „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ hatte eine Laufzeit von einem halben Jahr. Die Projektkurzbeschreibung ist hier online: [link] Dieses Vorhaben war jetzt vor allem einmal in seiner Wirkung nach innen sehr wichtig, weil entlang der laufenden Kulturarbeit in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf zweierlei greifbar werden sollte.

Sobald man es beachtet, erstaunt die hohe Dichte an Wegkreuzen in der Region

Volkskultur 4.0: Primäres Netzwerk weiterlesen

Dorf 4.0: Konsens-Fragen

Schritt für Schritt. Das ist der zentrale Modus, in dem sich die Bürgermeister von drei kleinen oststeirischen Gemeinden auf ein gemeinsamens Kulturprojekt eingelassen haben, mit dem kulturpolitisch Neuland betreten wird.

Von links: Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch), Werner Höfler (Hofstätten an der Raab), Iris Absenger-Helmli (Leader-Region) und Peter Moser (Ludersorf-Wilfersdorf)
Von links: Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch), Werner Höfler (Hofstätten an der Raab), Iris Absenger-Helmli (Leader-Region) und Peter Moser (Ludersorf-Wilfersdorf)

Dorf 4.0: Konsens-Fragen weiterlesen

Kunstsymposion: Modus

Mit dem 2016er Kunstsymposion führen wir eine Praxis fort, die sich in den letzten Jahren bewährt hat. Es ist jeweils der zweite Halbjahresschwerpunkt unserer Community, wobei der erste Halbjahresschwerpunkt alljährlich im Aprilfestival liegt.

Kooperation als Arbeitsprinzip; hier aktuell mit der Akademie Graz und Künstler Igor F. Petkovic
Kooperation als Arbeitsprinzip; hier aktuell mit der Akademie Graz und Künstler Igor F. Petkovic

Kunstsymposion: Modus weiterlesen

Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige

Zwei Bürgermeister machen sich mit mir eine Gaude und geben mir die Präsidenten-Pose. Noch dazu in einem Schloß. Total amtlich. Der Anlaß? Wir haben eine sehr detaillierte Übereinkunft, regionale Wissens- und Kulturarbeit in einem ortsübergreifenden Modus längerfristig voranzubringen.

Seriöse Arbeit plus Augenzwinkern: Robert
Seriöse Arbeit plus Augenzwinkern: Robert Schmierdorfer (links) Und Peter Moser unterschreiben einen Gründungsakt

Dorf 4.0: Das Neue als das Notwendige weiterlesen

KulturGeviert: Konsens

Ein weiteres Arbeitsgespräch festigt die Ansätze einer regionalen Wissens- und Kulturarbeit, in der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft Wechselwirkung entfalten. Solches Engagement ist heute nicht mehr bloß den Zentren vorbehalten. Individuelle Mobilität und zeitgemäße Kommunikationstechniken erlauben es auch kleinen Gemeinden, absolut auf der Höhe der Zeit zu agieren.

Robert Schmierdorfer (links) und Peter Moser
Robert Schmierdorfer (links) und Peter Moser

KulturGeviert: Konsens weiterlesen