Schlagwort-Archiv: Corona-Pandemie

Gleisdorf: Betrachtungen #1

Sonja Herbitschek, die ich seit Jahren kenne, postete am Sonntag, dem 5. Dezember 2021 auf Facebook: „‘Wir sind das Volk‘ skandieren Menschen am Gleisdorfer Hauptplatz. Die Impfung mache uns alle zu lebenden Bankomatkarten, das Bargeld wird abgeschafft, wir werden in staatliche Geiselhaft genommen…“ und äußerte ein Bedrohungsgefühl, das ihr in Gleisdorf von Leuten mit ziemlich kühnen Behauptungen beschert werde.

Gleisdorf: Betrachtungen #1 weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s #55: Fragen nach Pflichterfüllung

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Es ist verlockend, sich derzeit über Österreichs „Spitzenpolitik“ zu entrüsten, denn was sich da an Inkompetenz selbst feiert, kann man nicht mehr bemänteln. Von Funktionstragenden das einfordern, was ihre Job Description als Pflichten nennt. Geschieht das wenigstes an der Basis, im Kommunalbereich? Reden wir öffentlich Klartext?

Was es wiegt, das hat’s #55: Fragen nach Pflichterfüllung weiterlesen

Die Quest: Reglements

Wir können mit der Natur nicht verhandeln. Wer ignoriert, daß Naturgesetze über allen menschlichen Konventionen stehen, darf wohl als recht verhaltensoriginell gelten. Aber von Menschen vereinbarte Reglements können wir verhandeln; auch wenn manche das nicht möchten. Also brauchen wir zu unserer Arbeit, zum Planen und Umsetzen, verläßliche Daten, klare Informationen.

Mally on the Road
Die Quest: Reglements weiterlesen

Was es wiegt, das hat’s XLVI: Inzidenzen

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik)

Mich interessiert laufend, wie sich die Corona-Situation im Wechselspiel verschiedener Regulierungsmaßnahmen des Staates entwickelt, weil der gesamte Kulturbetrieb in seinen Möglichkeiten wesentlich davon abhängt, ob Menschen ungestört zusammenkommen können oder eher nicht.

Oliver Mally (rechts) und Peter Schneider, gezeichnet von Heinz Payer
Was es wiegt, das hat’s XLVI: Inzidenzen weiterlesen

Inzidenz und neue Haftungsfragen

Der Beginn meiner Aufzeichnungen wurzelt in einer Gleisdorfer Krisensituation (Volksschule). Am 09.03.21 galt im Bezirk Weiz eine Inzidenz von 323,2. (Das bedeutet: neu Infizierte, nicht Erkrankte.) Diese Zahl zeigt uns eine Tendenz, auf welche die Behörde mit Reglements reagiert. Das schafft Grundlagen, wenn die Behörde etwas ahnden will. Das betrifft Haftungsfragen.

Inzidenz und neue Haftungsfragen weiterlesen