Seit Jahren steht im steirischen Kulturbetrieb ein kleiner, feiner Fragenkomplex im Raum, zu dem ich kaum Antworten höre. Im öffentlichen Diskurs muß er mit der Lupe gesucht werden. Ich könnte auch auf Anhieb keine Website nennen, die uns Auskunft gäbe, welche Ansichten dazu in der Steiermark gerade aktuell und präsent sind.
Schlagwort-Archiv: Aktionsprogramm Achse 4 LEADER
Abschluß 2013
In diesen Tagen endet die soziokulturelle Drehscheibe Kunst Ost als ein LEADER-Kulturprojekt. Das gibt jetzt noch ein Stück Verwaltungsarbeit und Dokumentationsgeschäft. Ich beende das letzte Arbeitsjournal dieses Abschnittes, in dem Tag für Tag vermerkt war, was ich im Rahmen des Projektes gemacht habe, denn „Fördergeber“ wollen das kontrollieren können.

Kulturpakt: Zusammenfinden
Am Montag, dem 2. Dezember 2013, findet um 10:00 Uhr vormittags wieder ein öffentliches Plenartreffen zum „Kulturpakt Gleisdorf“ statt. Dieses allgemein zugängliche Arbeitsgespräch ist keineswegs bloß an Menschen aus der Stadt Gleisdorf adressiert. Es betrifft mögliche kulturelle Vorhaben ohne formale Grenzen innerhalb der Oststeiermark.

Kulturpakt: Rückblick anläßlich des Projektabschlusses #2
Nun also kunst ost als ein Kulturlabor. Die Funktion als soziokulturelle Drehscheibe haben wir abgeben können. Das wurzelt ganz wesentlich in zwei Arbeitsergebnissen, die sich heuer ausdifferenziert und bewährt haben:
+) Der Kulturpakt Gleisdorf
… als neue Organisationsform und Arbeitsplattform, die nun nicht mehr bloß Sache von kunst ost ist, sondern von der eben neu formierten „Großgemeinde“ Gleisdorf als Praxismodell aufgegriffen und mit einer eigenen Beauftragten besetzt wurde.
+) Das Gleisdorfer Kunstsympsion
… mit dem ich einen klaren Schwerpunkt zur Gegenwartskunst habe, eine grenzüberschreitende Arbeitssituation und eine zeitgeschichtlich aktuelle Themenstellung:
a) Hundert Jahre Schüsse von Sarajevo
b) Hundert Jahre Avantgarde
Kulturpakt: Rückblick anläßlich des Projektabschlusses #2 weiterlesen
Kulturpakt: Krisen-Management
Es ist ja nicht so, daß wir in den laufenden Umbrüchen etwas geschenkt bekämen. Der Kulturbereich geriet spätestens ab dem Sommer 2012 in ein verstärktes Kräftespiel zwischen kommunalen Bewegungen (Gemeindezusammenlegungen) und amtlichen Neuformationen auf der Landesebene.

Kultur-Lounge: Angelpunkte
Gleisdorf hat gerade eine sehr ungewöhnliche Session erlebt. Die „Kultur-Lounge“ im Rahmen des „TIP-Kirta“ ist eine Kombination, von der vorab niemand wissen konnte, ob das auch nur ansatzweise klappt.
Den Krisen widerstehen
Es ist leider so, daß sich die Unruhe im regionalen Gefüge wieder größer zeigt denn je. Wir Kunst- und Kulturschaffende mußten eben erst WELTWEITE Krisenauswirkungen von 2009/2010 abfangen und unsere Projekte über die Berge bringen, während Gemeinden und Regionen Federn ließen, auch einander zausten, Budgets mehrfach wegbrachen.

Arbeit am Konsens
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ ist nun ein „Ereignisfeld“ geworden, auf dem kulturpolitische Entwicklungsschritte in eine sehr spannende Phase kommen, weil auf regionaler Ebene derzeit so viele offene Variable bestehen, daß auch auf Landesebene noch keine Tendenzen ablesbar sind, was unser oststeirisches Gefüge angeht.

:lebenskonzept
Das April-Festival 2013
Ein Projekt von „kunst ost“: Kulturelles Engagement auf der Höhe der Zeit
Die Vielfalt der Lebenskonzepte
– Künstlerische Praxis in einem regionalen Prozeß, dessen Kontinuität über Jahre reicht.
– Eine kulturelle Ereignisreihe, initiiert und koordiniert vom überhaupt ersten EU LEADER-Kulturprojekt der Steiermark

Schritte im Schnee
Sie kennen das vermutlich, in der ersten Jännerwoche geht bei den diversen Einrichtungen von Stadt und Land gar nichts. In der zweiten Woche zeigt sich ein zunehmendes Erwachen. Dafür kämpfen etliche Leute mit massiven Verkühlungen. Der Wintersport hat auch einige Ausfälle verursacht. Mitte des Monats kommt dann der Betrieb langsam in Gang.
