Kategorie-Archiv: Allgemein

Die Hitze von Maschinchen

An diesem Foto müßte einem kaum etwas auffallen. Unternehmer Ewald Ulrich korrespondiert. Ein üppig gefaßter Spiegel an der Wand reflektiert eine Fahrzeugminiatur. Dieses Bild stammt von einer Vernissage zur Ausstellung „30 Jahre WiGL-Design“: [link]

Ewald Ulrich bei "30 Jahre WiGL-Design"
Ewald Ulrich bei „30 Jahre WiGL-Design“

Die Hitze von Maschinchen weiterlesen

Mythos Puch, laufend

Lisl Mesicek, Doyenne der Österreichischen Gesellschaft für Historisches Kraftfahrwesen, ist mit Theorie uns Praxis des Themas vertraut. Der Club, dessen vierzigjähriges bestehen 2016 gefeiert wird, ist „jedem historischen Kraftfahrzeug, vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zum Schwerlastfahrzeug“ gewidmet.

Unsere Vortragende Lisl Mesicek in einem Steyr in der eigenen Garage
Unsere Vortragende Lisl Mesicek in einem Steyr in der eigenen Garage

Mythos Puch, laufend weiterlesen

Die Transformation als das Beständige

Wir halten den Nationalstaat mit einer dominanten Ethnie, einer dominanten Sprache und daher mutmaßlich recht klar überschaubaren kulturellen Verhältnissen heute für so selbstverständlich, fast naturgegeben, daß im Alltagsdiskurs kaum noch deutlich wird, wie jung dieses ideologische Konzept ist. Und es hat keinerlei Anspruch auf Ewigkeit.

15jul28_diaspora Die Transformation als das Beständige weiterlesen

Kunstsymposion: Wann ist Kunst?

Ein gemeinsamer Besuch der „Wunderkammer“ im temporären Konvergenzraum auf Schloß Freiberg.

„Wann ist Kunst?“ ist ja die aufschlußreichere Frage gegenüber dem antiquierten „Was ist Kunst“. Mit der „Wunderkammer“ beziehe ich mich auf alte Sammler-Obsessionen, die vorherrschten, bevor wir Galerien und Museen hatten, bevor Sammlungen kategorisiert, geordnet und beschrieben wurden.

15jun29_krusche Kunstsymposion: Wann ist Kunst? weiterlesen

Drei Generationen Handwerker

Im Mai 2014 hab ich erstmals vom Weingart-Haflinger mit dem Vierzylinder-Boxer aus dem Puchwerk gehört. Fredi Thaler hatte mir wieder einmal seinen Schuppen geöffnet. Manfred Haslinger kam dazu. In der Hütte waren zwei Vierzylinder-Boxer, einer davon noch in Teilen. Und ein frisch gegossenes Getriebegehäuse.

Arbeit an der Plattform im Berufsausbildungszentrum der Magna Steyr Fahrzeugtechnik
Arbeit an der Plattform im Berufsausbildungszentrum der Magna Steyr Fahrzeugtechnik

Drei Generationen Handwerker weiterlesen

Kunstsymposion: Inhaltsarbeit

Das Symposion hat nun noch eine laufende Ausstellung im Hauptraum und die kleine Installation im Geschichtsraum des MiR: Museum im Rathaus. Außerdem liegen zwei abschließende Konferenzen vor uns. Die letzte findet in der kommenden Woche in Bad Aussee statt; quasi als nördlichste Position der „Kulturspange“.

Anja Alexandra Weisi-Michelitsch und Peter Michelitsch

Kunstsymposion: Inhaltsarbeit weiterlesen

TEN DAYS: Artists in Residence

Die Begegnung mit Kunstschaffenden bietet mitunter jene Zugänge zur Gegenwartskunst, welche in weiten Bereichen des Landes seit Jahrzehnten nur stellenweise und oft nur sporadisch geboten werden. Die Befassung mit Gegenwartskunst ist immer ein Erkunden der menschlichen Wahrnehmung.

TEN DAYS: Artists in Residence weiterlesen