Schlagwort-Archiv: talking communities

Aprilfestival: Kulturtisch

Die erste Serie der Reihe „Handfertigkeit und Poesie“ wird mit einem „Kulturtisch“ auf Schloß Freiberg abgerundet. Nach einigen Jahren unserer Momente in den „Talking Communities“ mag nicht nur deutlich geworden sein, daß uns die Gespräche über relevante Themen wichtig sind. Dem folgen dann auch Pläne für Vorhaben, die wir umsetzen.

Von links: Kerstin Feirer, Oliver Mally und Peter Taucher
Von links: Kerstin Feirer, Oliver Mally und Peter Taucher

Aprilfestival: Kulturtisch weiterlesen

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II

Das heurige Aprilfestival wurde von Kurator Winfried Lehmann unter den Titel „Los!Lassen!“ gestellt. Das legt eine Bedeutungsvielfalt vor, in dem der kultur.at: verein für medienkultur einen speziellen Aspekt bearbeitet. Dieses Teilthema gibt Sonntag, den 24.4.2016, dem Aprilfestival-Kulturtisch den Titel „Handfertigkeit und Poesie“.

Die Altmeister Manfred Haslinger (links) und Fredi Thaler
Die Altmeister Manfred Haslinger (links) und Fredi Thaler

Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II weiterlesen

Geschichte der immateriellen Dinge

Die „Talking Communities“ ergeben seit Jahren eine Reihe von Abenden, an denen das Gespräch dominiert. Wer eine Ahnung hat, spricht, andere hören zu, das gehörte wird debattiert. Technische Mittel sind bei den Vortragenden nur in sehr dringenden Fällen im Spiel.

Historiker Karl Stocker
Historiker Karl Stocker in Gleisdorf

Geschichte der immateriellen Dinge weiterlesen

Kunstsymposion: Wann ist Kunst?

Ein gemeinsamer Besuch der „Wunderkammer“ im temporären Konvergenzraum auf Schloß Freiberg.

„Wann ist Kunst?“ ist ja die aufschlußreichere Frage gegenüber dem antiquierten „Was ist Kunst“. Mit der „Wunderkammer“ beziehe ich mich auf alte Sammler-Obsessionen, die vorherrschten, bevor wir Galerien und Museen hatten, bevor Sammlungen kategorisiert, geordnet und beschrieben wurden.

15jun29_krusche Kunstsymposion: Wann ist Kunst? weiterlesen