Schlagwort-Archiv: michaela knittelfelder-lang

Symposion: 9.500.000

Das MiR: Museum im Rathaus von Gleisdorf hat einen eigenen „Geschichtsraum“. Dort werden an den Wänden markante Ereignisse in der Zeit auf mehreren Ebenen dargestellt.

Vin links: MIchaela Knittelfelder-Lang, Irmgard Hierzer und Sigrid Meister

Symposion: 9.500.000 weiterlesen

April-Festival: 2015 ist in Arbeit

Wer gelauscht hätte, wäre über so manche Gesprächspassage erstaunt gewesen, da die kleine Runde doch darangegangen war, das April-Festival von Kunst Ost neu zu deuten. „Klassisches maschinelles Denken ist bei uns draußen“, sagte Unternehmer Ewald Ulrich, „darüber holst du keine Leistungssteigerung mehr“.

Von links: Winfried Lehman, Ewald Ulrich und Karl Bauer

April-Festival: 2015 ist in Arbeit weiterlesen

April-Festival: Schlußakzent

Steht man in der leeren Halle ist sie groß und hell. Ein Tanzsaal. Wie viele Leute saßen da vor einer Weile, als Peter Simonischek gelesen hat. Die Hütte hat Format. Und anfangs diese Debatten. Wer nun wo und überhaupt, auch wie, und dann: „Du kommst doch auch in den Raum herein?“ „Na sicher!“

Michaela Knittelfelder-Lang April-Festival: Schlußakzent weiterlesen

Markt Hartmannsdorf

Kleines Team, lebhafte Chefin. In welcher Branche könnten wir uns bewähren? Unser Genre ist natürlich festgelegt. Die Gegenwartskunst. Aber im Quartett zur kommenden Station in Markt Hartmannsdorf ist ein breites Spektrum an Kompetenzen angelegt.

Michaela Knittelfelder Lang, Michael Ramminger, Daniel Wetzelberger

Markt Hartmannsdorf weiterlesen

Axiom * 2014: Neukonzeption

Erweist sich der erste Plan als unausführbar, ist ein nächster Plan fällig. Klar? Klar! Zwei Jahre Vorarbeit, ein Kunstsymposion als Auftakt im Jahr 2013 [link] und eine taugliche Konzeption für die nächsten Jahre haben leider nicht gereicht, um ein vom Land Steiermark ausgeschriebenes Projektbudget für 1914/2014 zu erlangen. Siehe: „Die Ansage als Absage“ [link]

"28. Juni 1914" von Radenko Milak

Axiom * 2014: Neukonzeption weiterlesen

April-Festival 2014: Werdendes

Der Kulturpakt Gleisdorf erstreckt sich nicht bloß auf Gleisdorf. Das kulturpolitische Modell sollte sich auf eine grundsätzliche Art bewähren, um Kunst- und Kulturschaffende in Augenhöhe mit Politik und Verwaltung zu bringen.

Eine Arbeit von Michaela Knittelfelder-Lang

April-Festival 2014: Werdendes weiterlesen

April-Festival: Markt Hartmannsdorf

Michaela Knittelfelder-Lang hat ihre Basis-Formation für das kommenden April-Festival zusammengestellt. Ereignisraum für unsere Session wird der weiträumig ausgelegt Dorfhof von Markt Hartmannsdorf sein. Dabei steht ein Saal zu Verfügung, aber auch ein gepflegter Innenhof.

Michaela Knittelfelder-Lang, Michael Ramminger und Daniel Wetzelberger

April-Festival: Markt Hartmannsdorf weiterlesen

April-Festival 2014: Kontext

Mein Beitrag zur kommenden Station in Markt Hartmannsdorf, für den Michaela Knittelfelder-Lang die Themenstellung „Human Melting Pot“ auf den Tisch gelegt hat, trägt den Titel „Imperium“ — ein Teil dieser Station. Wir sind dabei bisher zu viert, neben Knittelfelder-Lang und mir auch Michael Ramminger und Daniel Wetzelberger.

Michaela Knittelfelder-Lang

April-Festival 2014: Kontext weiterlesen