Schlagwort-Archive: autonome initiativenszene

Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick

Kürzlich besuchte mich Herbert Nichols-Schweiger, damit wir in meinen sich verdichtenden Vorbereitungen des Kunstsymposions einige Fragen erörtern konnten. Mir liegt daran, ihn gerade in dieser Serie von Konferenzen an Bord zu haben, denn es gibt bei uns nur wenige Menschen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick

Umbruch: Reflexionsarbeit

Klausur, das bedeutet, Einflüsse von außen temporär möglichst einzudämmen und im Inneren der Klause, einem Häuschen in Bad Mitterndorf, hohe Verdichtung zu erreichen. Bei freundlichem Wetter entlassen wir uns abschnittweise natürlich auch auf die Terrasse. So oder so, es wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Patientin Kultur?

Am 4. März 2012 titelte Michael Tschida in der „Kleinen Zeitung“ bei einem Kommentar: „Die Patientin Kultur“. Wir komme ich eigentlich dazu, daß mein Berufsfeld auf solche Art desavouiert wird, bloß weil wir a) seit Jahren eine (weltweit) komplexe Krisensituation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

die erfahrung von weng

ein dampfer legt sich nicht in die kurve, nur weil der schiffsmotor eben ein paar ps mehr aufbringen kann. eine ländliche region ändert nicht ihr kulturelles antlitz, nur weil gerade für ein, zwei jahre erhöhte kulturbudgets zur wirkung kommen. und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare